Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
Projekte entdecken
MINT-Tag
MINT-Tag

MINT-Tag

Schulklassen besuchen Unternehmen im MINT-Bereich

  • Über das Projekt
  • Rahmenbedingungen

MINT-Tag

An einem individuell vereinbaren MINT-Tag besucht eine Schulklasse ein Unternehmen im MINT-Bereich

Format

Event
Studien- und Berufsorientierung
Workshop / Kurs

MINT-Disziplin(en)

MINT gesamt
+Umwelt
+Design

Zielgruppe(n)

Schüler:innen Sek. I
Schüler:innen Sek. II

Aktivitätsgebiete

Rheinland-Pfalz / Mayen-Koblenz

Projektbeschreibung

Idee

Tag dient in erster Linie dazu, einen realistischen Einblick in die Berufe zu erhalten und Hürden abzubauen. Im Idealfall werden Erstkontakte hergestellt und Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten so vermittelt, dass die Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung in einem regionalen Unternehmen im MINT-Bereich in Betracht ziehen.

Ziele

Ziel des MINT-Tages ist es, die regionalen MINT-Karrieremöglichkeiten mehr in das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu rufen.

Durchführung

An einem individuell vereinbaren MINT-Tag besucht eine Schulklasse ein Unternehmen im MINT-Bereich. Ein MINT-Tag findet immer innerhalb der Unterrichtszeit statt. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse Zugang zu diesem Projekttag erhalten. Über einen ganzen Vormittag haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Unternehmen, die Auszubildenden und Mitarbeiter kennen zu lernen. Der Tag wird von den Unternehmen, im Idealfall von den Auszubildenden geplant. In den meisten Fällen wird eine Besichtigung durchgeführt, anschließend gibt es Werkstationen, an denen die Schülerinnen und Schüler selbst etwas bauen oder ausprobieren dürfen. Der Tag wird durch eine Diskussionsrunde abgeschlossen, in der die Klasse über alle Karrieremöglichkeiten informiert wird und die Möglichkeit hat, selbst Fragen zu stellen oder zu diskutieren.

Wie wird die Zielgruppe erreicht?

Aufgrund der enggestrickten Lehrpläne werden die Termine mit den Klassenleiterinnen und -leitern individuell vereinbart. Auch die Unternehmen werden passend zu den Schulklassen und deren Ausrichtung oder der gewünschten Fachrichtung ausgewählt und individuell angefragt. So kann sichergestellt werden, dass sich der MINT-Tag auch strukturell gut in den Unterricht einfügen lässt.,

Tipps zum Nachmachen

Eine enge Abstimmung mit den Unternehmen über den genauen Ablauf und mit den Lehrpersonen über die Vor- und Nachbereitung im Unterricht ist wichtig, um einen nachhaltig interessanten Tag zu gestalten.

Team

  • Mona Jakubowski
    Mona JakubowskiLeitung Zukunftsbüro
MINT-Tag

MINT-Tag

ramona.jakubowski@wfg-myk.de
026110118
Ramona JakubowskiBahnhofstraße 956068 Koblenz