Mitgeforscht!
Lernumgebungen zum Download
Mitgeforscht!
Digitale Impulsmaterialien für pädagogische Fach- und Grundschullehrkräfte
Formats
Online Format
STEM disciplines
Natural Sciences
Technology
Biology
Chemistry
Physics
Astronomy
+Art
+Music
+Sports
+Environment
Target groups
Teachers preschool and primary level
Educators (school)
Educators (daycare)
Apprentices
Students of the teaching profession
Areas of activity
Bundesweit
Description
Idea
In der Forscherstation in Heidelberg, in der ESO in Garching und in Sinsheim in der Schule am Giebel, hat die Forscherstation eine Materialbibliothek. Dort gibt es Materialien und Forscherkisten zu Alltags- und Naturphänomenen, die pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte kostenlos ausleihen können. Die Forscherkisten eignen sich besonders für den Start in die frühe naturwissenschaftliche Bildung und bieten jede Menge Ideen und Impulse, gemeinsam mit Kindern zu forschen, zu tüfteln, auszuprobieren und nachzudenken. Sie enthalten didaktisch-methodisches Begleitmaterial über Alltagsthemen wie Wasser, Regen oder Materialeigenschaften und lenken den Blick der Kinder auf Naturphänomene in ihrer unmittelbaren Umwelt. Da es sich bei den Materialien oft um Alltagsmaterialien handelt und wir möglichst vielen pädagogischen Fachkräften einen Zugriff darauf ermöglichen wollen, haben wir in der Forscherstation diese Kisten und viele weitere Lernumgebungen sukzessive digitalisiert. Mittlerweile steht eine umfassende Datenbank zur Verfügung, die rege genutzt wird.
Goals
Kinder haben ein Interesse daran, die Welt um sie herum zu verstehen. Sie begegnen (Natur-)Phänomenen in ihrem Alltag, finden beim Spaziergang z.B. viele kleine Dinge, die sie neugierig machen. Sie sammeln und erfühlen Blätter, Federn oder Steine oder bestaunen eine Pfütze und hüpfen sie leer. Sie wollen sie anfassen, in der Hand befühlen, genau anschauen und wissen, was man damit machen kann. Sie entwickeln eigene weiterführende Fragen und erschließen sich so die Welt.
Pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte können dieses Interesse und die Freude der Kinder an der Natur und ihrer Phänomene aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. Neben Handlungsrepertoire aus z.B. Fortbildungen braucht es dazu ganz oft eine pragmatische Unterstützung in Form einer ausleihbaren Kiste und einer Beratung dazu, wie ich dieses oder jenes Phänomen für eine bestimmte Altersgruppe gut aufbereiten kann - ganz individuell.
Further information
Genau diesen Service bieten wir in der Forscherstation mit den ausleihbaren Kisten, aber auch mit den Downloadmöglichkeiten an. Und allein die Kisten gingen bisher mehr als 5000 Mal in die Praxis.
If you click on the button, you allow cookies from YouTube.
Aufgetaut: Zustandsformen des Wassers im Zeitraffer beobachten für Grundschule
Team
Mitgeforscht!
Forscherstation gGmbHBerliner Straße 47-4969120 Heidelberg