Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
Explore projects
Robocode
Robocode

Robocode

Programmieren, 3D Druck und Robotik im Landkreis Meißen!

  • About the project
  • Documents

Robocode

Das Projekt „RoboCode Meißen“ richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren mit dem Ziel, außerschulische Bildungsangebote in den Bereichen Programmieren, 3D-Druck und Robotik bereitzustellen.

Formats

Workshop / Course
Project Week
Holiday Offer
All-Day Offer

STEM disciplines

Computer Science
Technology
+Art

Additional STEM+ disciplines

  • 3D Druck

Target groups

Pupils Sek. I

Areas of activity

Sachsen

Description

Idea

Im Kern des Projekts steht die Vermittlung von Grundlagen im Programmieren von Mikrocomputern. Hierbei sollen die Teilnehmenden die Basisfähigkeiten erlernen, um einfache bis fortgeschrittene Code-Aufgaben zu bewältigen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Anwendung dieser Fähigkeiten in praktischen Szenarien. Parallel dazu wird die Erstellung von 3D-Daten für physische Prototypen mittels 3D-Druck in das Programm integriert. Dieser Teil des Kurses soll den Teilnehmenden ermöglichen, die Verbindung zwischen digitaler Gestaltung und physischer Herstellung zu verstehen und praktisch umzusetzen. Die Jugendlichen lernen, wie sie ihre eigenen Designs und Modelle erstellen und diese mittels 3D-Druck in greifbare Objekte verwandeln können. Ein weiteres wesentliches Element des Projekts ist die Entwicklung cyber-physischer Systeme, insbesondere Roboter mit verschiedenen Funktionen. Hierbei sollen die Teilnehmenden die zuvor erworbenen Kenntnisse im Coden und im 3D-Druck anwenden, um funktionale und interaktive Roboter zu bauen. Diese interaktive Lernerfahrung fördert nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch Kreativität, Problemlösungskompetenz und Teamarbeit. Die Nachwuchsförderung wird durch die Kooperation mit lokalen Unternehmen und Vorbildern aus technischen Berufen unterstützt. Das Projekt stärkt die MINT-Bildung entlang der gesamten Bildungskette in Herzberg (Elster) und Umgebung. Es verbessert nachhaltig die MINT-Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen und fördert ihr Interesse an beruflichen Möglichkeiten in diesem Bereich. Robocode Meißen wird im Rahmen der Initiative Digitale Schule Sachsen gefördert und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Team

  • Nicolai Hertle
    Nicolai Hertle
  • Miriam Girke
    Miriam Girke

Responsible organization

  • neuland21 e.V.
    neuland21 e.V.Non-profit organization, Association, Company
Robocode

Robocode

nicolai.hertle@neuland21.de
https://neuland21.de/projekte/robocode-meissen/
neuland21 e.V.Klein Glien 2514806 Bad Belzig