Log in or register to fully utilize the platform.

Explore projects

SchuBS

Schule und Betrieb am Samstag

SchuBS

Schüler:innen lernen schon am Ende der Sek I IT- / Elektronikberufe in verschiedenen Unternehmen kennen

Formats

Study and Career Orientation
Workshop / Course

STEM disciplines

Computer Science
Natural Sciences

Additional STEM+ disciplines

  • Elektrotechnik

Target groups

Pupils Sek. I
Parents of pupils

Specific target groups

Women and / or girls
Refugees

Additions to target groups

Jungen

Participant limit

25 Teilnehmer:innen in jedem Teilprojekt

Areas of activity

Paderborn

Description

Idea

An 15 Samstagen - von Februar/März bis September/November - geht es in einer Atmosphäre des betriebsnahen Alltags um das Entdecken der eigenen Möglichkeiten, die Ausprägung fachlichen Könnens und das Aneignen korrekten Verhaltens während des Studiums und im Beruf. Das Ziel des Projektes ist es, einen konkreten Berufswunsch für sich zu entdecken und zu konkretisieren. Um das zu erreichen, arbeiten und lernen die Jugendlichen in renommierten Paderborner Unternehmen. Für diejenigen, die sich für eine Ausbildung nach der 10. Klasse interessieren, beginnt im Herbst vor dem Schulabschluss der Bewerbungszeitraum für das darauffolgende Jahr. Durch das Projekt haben Ausbildungsbetriebe die Gelegenheit, bereits vor der Bewerbungsphase ihr Augenmerk auf diese Bewerber und Bewerberinnen zu richten und ihre Bekanntschaft zu machen, zumal sie durch die Erfahrung in SchuBS gute Voraussetzungen für eine Ausbildung mitbringen, indem sie sich neben der Schule auch für den Berufsalltag fit machen. Für diejenigen, die das Abitur anstreben, hilft die Teilnahme an SchuBS den Weg einen guten Einstieg in die Berufswelt zu finden, sei es über eine Ausbildung, ein duales/universitäres Studium an einer Fachhochschule oder Universität. Orientiere dich in der 9./10. Klasse durch SchuBS Lerne verschiedene Ausbildungsberufe rund um die Elektrotechnik  “SchuBS® Elektrotechnik”  oder rund um die Digitalisierung und Informatik  “SchuBS®.digital” in 13 Unternehmen an 15 Samstagen kennen. Sammle praktische Erfahrungen Erlebe unterschiedliche Unternehmenskulturen tauschen sich mit Chefs, Ausbildern, Azubis und Dualis aus Knüpfe Kontakte zu Unternehmen

Goals

Interesse im Bereich IT / Elektrotechnik vertiefen Stärkung der dualen Ausbildung / des dualen Studiums Schüler:innen und Unternehmen noch vor dem Ende der Schulzeit zusammenbringen Mädchen für IT-/Elektronikberufe begeistern Geflüchtete zu orientieren und Wege in eine duale Ausbildung aufzuzeigen

Implementation

Schüler:innen und Eltern-Infoveranstaltungen an Schulen im Kreis Paderborn zur Teilnehmer:innen-Akquise Bewerber:innen-Auswahl Koordination der Termine und Inhalte Begleitung der Schüler:innen in den einzelnen Unternehmen: 13 Unternehmen an 15 Samstagen Begleitende Arbeitskreise Elternnachmittag Schüler-Eltern-Einzelberatung Abschlussfeier mit Zertifikatsübergabe

How is the target group reached?

über alle Schulen mit einer Sek I im Kreis Paderborn

Further information

Mit SchuBS .digital ( Digitalisierung ) und SchuBS Elektrotechnik ( Energiewende ) hat InnoZent innovative Formate entwickelt und setzt diese um. Die Ausrichtung auf Energiewende und die Digitalisierung sind Fokus und Sinnstiftung zugleich, denn sie sind relevant für das, was InnoZent in diesem Bereich tut. Die Formate entsprechen den Bedarfen der Unternehmen, sprechen junge Menschen an, die sich in einem dieser Bereiche berufen fühlen. Darüber hinaus hat InnoZent durch seine 17-jährige Erfahrung eine Expertise für das System Schule entwickelt. Diese ist notwendig, da die Jugendlichen in und über dieses System erreicht werden können. Das Thema Fachkräftenachwuchs ist integriert So ist InnoZent in der Lage, innovative Formate zu definieren und umzusetzen, die sowohl die Bedarfe der Unternehmen treffen als auch potenzielle Nachwuchskräfte im System Schule erreichen und ansprechen.  

If you click on the button, you allow cookies from YouTube.

SchuBS IT Imagefilm

Responsible organization