
TandemPower - Wirtschaft trifft Nachwuchs
TandemPower - Wirtschaft trifft Nachwuchs
TandemPower schafft innovative Berufsorientierung durch Zusammenführung von Schüler*innen und Unternehmensmitarbeitenden. Gemeinsam erkunden sie Arbeitswelten, brechen Klischees auf und stärken individuelle Kompetenzen.
STEM disciplines
Computer Science
Technology
+Design
+Society / Politics
Additional STEM+ disciplines
- Diversity
- genderneutrale Berufsorientierung
- Medien
- Frauen
Target groups
Pupils Sek. II
Pupils Sek. I
Specific target groups
Women and / or girls
Participant limit
25 Schüler*innen einer Schule, zusammen mit 5 Mitarbeitenden eines Unternehmens aus der Region
Description
Idea
Mit unserem Projekt TandemPower denken wir Berufsorientierung neu! Ziel ist es, Schnittstellen zwischen Schulen und Unternehmen zu schaffen. Im Tandem tauchen sie gemeinsam in die Arbeitswelt ein. An zwei Tagen lernen die Schüler*innen und die Unternehmens-Mitarbeitenden die Stärken des jeweils anderen kennen, reflektieren die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt und überprüfen, inwieweit sich Berufe von bestehenden Klischees trennen lassen.
Wie der Name TandemPower schon verrät, spielt das Tandem eine zentrale Rolle. Schüler*innen aus Bremer und Bremerhavener Schulen schließen sich mit Mitarbeitenden aus Bremer Medien- und IT-Unternehmen zusammen, um gemeinsam in die Arbeitswelt zu blicken. Dabei kratzen sie aber nicht nur an der Oberfläche und befassen sich ganz grundsätzlich mit Berufsbildern in Medien und IT. Sie gehen auch intensiv auf Klischees ein. Diese aufzubrechen und die Freiheit bei der Berufswahl hervorzuheben, ist ein Hauptziel von TandemPower.
Berufliche Freiheit verlangt aber auch nach Orientierung. Deshalb geht es TandemPower auch um das Bewusstsein über die eigenen Kompetenzen. Angeleitet durch kreative Formate, arbeiten die Schüler*innen ihre Stärken heraus und entwickeln sie gemeinsam mit ihren Tandems weiter.
TandemPower legt einen qualitativen Grundstein für einen nahtlosen Übergang von der Schule ins Unternehmen – und womöglich in eine gemeinsame Zukunft. TandemPower wirkt dem Fachkräftemangel entgegen und fördert Nachwuchskräfte im Land Bremen. Denn mit dem Projekt schaffen wir qualitative Schnittstellen zwischen Schulen und Unternehmen.
Goals
Das Ziel des Projekts ist es, die Fachkräftegewinnung in der Region zu stärken, indem eine gleichberechtigte Vernetzung von Schule und Unternehmen gefördert wird. Durch gendersensible Berufsorientierung und Ansprache wird die Teilnahme von Frauen in der IT gefördert.
If you click on the button, you allow cookies from YouTube.
Einblicke in weitere vomhörensehen Projekte.
