TouchTomorrow-Truck
Deine Welt von morgen
TouchTomorrow-Truck
TouchTomorrow ist eine innovative Interaktions- und Informationswelt der Dr. Hans Riegel-Stiftung direkt auf dem Schulhof
Formats
Mobile STEM Offers
Study and Career Orientation
STEM disciplines
STEM total
Natural Sciences
Technology
+Society / Politics
Target groups
Pupils Sek. I
Pupils Sek. II
Participant limit
30
Areas of activity
Hessen / Nordrhein-Westfalen / Brandenburg / Berlin
Description
Idea
TouchTomorrow ist eine innovative Interaktions und Informationswelt mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler für MINT (Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern. Der TouchTomorrow-Truck bietet Acht- bis Zwölftklässler(inne)n die Möglichkeit, ergänzend und doch gelöst vom Unterricht sich in Naturwissenschaft und Technik zu entdecken. Er stellt einen außerschulischen Lernort direkt auf dem Schulhof dar.
Der TouchTomorrow Truck bietet auf über 100 m² acht thematische Stationen zu Mobilität der Zukunft, Gedankensteuerung, Plastik aus Holz, Energiemanagement, Precision Farming, Menschliche Maschinen, Virtual Reality Learning und Industrie 5 0 Zusätzlich können die Schüler/innen sowohl Ausbildungs als auch Studiums und Berufsmöglichkeiten am MINT Navi erkunden.
Goals
Für MINT begeistern Neue berufliche Perspektiven eröffnen
Implementation
Der TouchTomorrow-Truck verweilt in der Regel für eine Woche an einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule.
Am Besuchstag verbringt die Mittelstufe eine Doppelstunde (90 Minuten) im Truck, die Oberstufe zwei Doppelstunden (180 Minuten). Der genaue Belegungsplan wird von der koordinierenden Lehrkraft in Zusammenarbeit mit unserer Generalunternehmerin IW Medien erstellt und allen Kolleg(inn)en frühzeitig mitgeteilt.
Moderiert wird der Besuch von vier pädagogisch versierten Naturwissenschaftler(inne)n - sogenannten MINT-Coaches. Sie begrüßen die Klasse in der Einführungsphase und teilt sie in Kleingruppen auf. Die Schüler/innen arbeiten anschließend rotierend interaktiv an den verschiedenen Stationen im Truck und kommen zu Ende des Besuchs zu einer Abschlussbesprechung wieder im Plenum zusammen.
Alle Inhalte des Truckbesuchs können die Schüler/innen auf einem individuellen, innovativen Speichermedium dem IKO abspeichern, welches sie im Anschluss an den Truck Besuch mit nach Hause nehmen. Auf jedem Iko befindet sich ein Code, mit dem die Schüler/innen in der TouchTomorrow-App auch nach dem Truckbesuch die nachhaltigen TouchTomorrow-Angebote nutzen können.
How is the target group reached?
Forschendes Lernen
If you click on the button, you allow cookies from YouTube.
Projektfilm TouchTomorrow-Truck
Responsible organizations
TouchTomorrow-Truck
Dr. Hans Riegel-StiftungAm Neutor 353113 Bonn