
UB
UNSER BIOLAB – Maria-Wächtler-Gymnasium
Hochbeete mit Sensortechnik zur Förderung biologischer Forschung der 8. Jahrgänge.
UNSER BIOLAB – Maria-Wächtler-Gymnasium
UNSER BIOLAB – UNTERSUCHUNGEN ZU MIKROKLIMA UND ANPASSUNGEN IN SCHULHOF UND SCHULGARTEN
Formats
Workshop / Course
Project Week
Scientific Accompaniment
Study and Career Orientation
STEM disciplines
Natural Sciences
Biology
Technology
Computer Science
+Environment
+Design
Target groups
Pupils Sek. I
Areas of activity
Nordrhein-Westfalen
Description
Idea
Im sogenannten BioLab hat das Maria-Wächtler-Gymnasium in Essen ein spannendes Projekt verwirklicht: Schüler*innen bauten in selbstentwickelten Hochbeeten verschiedene Pflanzen unter unterschiedlichen Bedingungen an und führten dabei Untersuchungen zum Mikroklima durch. Als Teil des Unterrichts bot das Projekt nicht nur die Möglichkeit, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden, sondern weckte auch große Begeisterung für die aktive Mitgestaltung. Die Schüler*innen hatten sichtlich Freude daran, kreativ zu werden, zu experimentieren und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten. Zusätzlich wurde der Austausch mit der Universität Duisburg-Essen angeregt, mit der Perspektive, Studierende zur Unterstützung einzubinden und eine weiterführende Kooperation zu ermöglichen.
Das Projekt soll ins Schulcurriculum integriert werden, das Konzept auf zukünftige Jahrgänge übertragen. Die Hauptthemen des Biologieunterrichts (Ökosysteme, Bodenorganismen, Pilze) werden mit praktischen Experimenten im Biolab verbunden. Es wird eine Förderung durch die Stadt Essen angestrebt, um das Projekt nachhaltig zu institutionalisieren.
Goals
Der Klimawandel hat auch Auswirkungen auf das Mikroklima und somit auf die Pflanzen im Schulgarten und die Aufenthaltsstellen auf dem Schulhof. Das Projekt zielt darauf ab, Schüler*innen aktiv in die Erforschung dieser Faktoren einzubinden. Die Schüler*innen können durch dieses Projekt zahlreiche Erfahrungen im Bereich experimentelle Datenerfassung und -auswertung sammeln. Schüler*innen lernen, sich über einen längeren Zeitraum zu organisieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern lernen Schüler*innen zahlreiche Berufe in den Bereichen Umwelt, Landwirtschaft, Sensorik und Datenauswertung kennen.
Implementation
Anlage von Hochbeeten im Schulgarten Planung der Experimente Durchführung der Experimente und Ausstattung mit Sensoren Datenmanagement und Zusammenarbeit der Schüler*innen Veröffentlichung der Ergebnisse Erarbeitung eines fundierten Konzepts, sodass das Projekt zum Pilotprojekt auch für andere Schulen werden kann.
Further information
Das Projekt "Unser Biolab" konnte dank dem Wettbewerb „Schule schafft Zukunft“ durchgeführt werden. „Schule schafft Zukunft“ bietet engagierten Schulen eine Plattform, um innovative Projekte zu verwirklichen und langfristig in den Schulalltag zu integrieren. Der Wettbewerb wird regelmäßig mit neuen Schwerpunktthemen ausgerichtet, um aktuelle Herausforderungen aufzugreifen und nachhaltige Lösungen zu fördern.
If you click on the button, you allow cookies from YouTube.
Schule schafft Zukunft: BioLab in Essen
Responsible organization
UNSER BIOLAB – Maria-Wächtler-Gymnasium
Maria-Wächtler-GymnasiumRosastraße 7545130 Essen
