Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
  • 12.11.24 - Teilhabe & Gender
  • Der Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit
    Der Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit
    Event hat bereits stattgefunden

    Der Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit

    MINTvernetzt
    MINTvernetzt
    12. November 2024
    14:00-15:15 Uhr
    Online Event
    Unbegrenzte Plätze
    • Schließen
    Anmelden um teilzunehmen
    • Veranstaltungsdetails

    Austauschrunde / Moderierter Workshop

    Außerschulische MINT-Bildungsprojekte berichten von ihrer Lernreise Teilhabe

    In dem Workshop durchlaufen die Teilnehmenden einige Stationen der Lernreise Teilhabe, die aus der Prozessbegleitung* von MINTvernetzt entstanden ist. Es werden Chancen, Möglichkeiten sowie Herausforderungen aufgezeigt, denen Bildungsakteur:innen bei schwer erreichbaren Zielgruppen begegnen. Drei Bildungsakteur:innen teilen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, um insbesondere Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft benachteiligt sind, besser zu erreichen. Nach einer kurzen Übung zu Selbstreflektion und Perspektivwechsel rotieren die Workshopteilnehmenden in drei Break-out Räumen: Station: Barrieren (er)kennen, um Zugänge zu schaffen (Bettina Bräuninger) Station: Es geht nur gemeinsam – Aufbau und Pflege von Kooperationen (Ikram El Moussaoui) Station: Diversität und Inklusion – eine Frage der richtigen Kommunikation (Bianca Schröder) Im Anschluss erfahren die Teilnehmenden, wie sie sich auf die nächste Prozessbegleitung bewerben können, die am 11.2.25 startet. *Zum Hintergrund: MINTvernetzt startete eine Prozessbegleitung zur Förderung der MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch herausfordernden Verhältnissen. In einer mehrmonatigen Workshop Reihe wurden mit zehn außerschulischen MINT-Projekten Maßnahmen entwickelt, um die Bedürfnisse dieser Zielgruppe in Ansprache, Zugängen und Lerninhalten zu adressieren.

    MINT-Schwerpunkte

    • Gute Praxis
    • Inklusion
    • Diversität

    Erfahrungsstufe

    • Einstiegs Niveau

    Schlagworte

    • Förderung
    • Gute Praxis
    • Teilhabe
    • Transfer
    • Vernetzung

    Speaker:innen

    • IE
      Ikram El Moussaoui
    • Bianca Schröder
      Bianca Schröder
    • Amira Bassim
      Amira Bassim
      Projektkoordination MINT-Transfer bei MINTvernetzt | Stifterverband
    • Bettina Bräuninger
      Bettina Bräuninger

    Team

    • Julia Novik
      Julia Novik
      Veranstaltungsmanagement bei MINTvernetzt | Körber-Stiftung
    • MR
      Moritz Rosenboom
    • Amira Bassim
      Amira Bassim
      Projektkoordination MINT-Transfer bei MINTvernetzt | Stifterverband
    • Katharina Brunner
      Katharina Brunner

    Veranstaltet von

    • MINTvernetzt
      MINTvernetzt
      Netzwerk, Sonstiges Netzwerk