Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
  • 12.11.24 - Teilhabe & Gender
  • Hands-on MINT: Mit FabLabs alle erreichen
    Hands-on MINT:      Mit FabLabs alle erreichen
    Event has already taken place

    Hands-on MINT: Mit FabLabs alle erreichen

    EnvironMINT
    MINTvernetzt
    Joint event
    November 12, 2024
    10:00 - 11:00 AM
    Online Event
    Unlimited seats
    • Close
    Log in to participate
    • Event details

    Roundtable Discussion / Keynote Speech

    Werkstattgespräch mit Impulsen aus Bildungsforschung und -praxis

    FabLabs bieten Zugang zu neuen Technologien, nachhaltigen Materialien und digitalem Know-How – hier werden MINT-Themen greifbar und anschaulich. Ein FabLab, kurz für "Fabrication Laboratory", ist ein offenes, gemeinschaftliches Labor, das mit modernen Werkzeugen und digitalen Technologien ausgestattet ist, um Prototypen und Produkte zu entwerfen und herzustellen. FabLabs haben jede Menge Potenzial, Kinder und Jugendliche für MINT zu begeistern. In den letzten Jahren ist die Zahl außerschulischer Lernangebote in FabLabs stetig gewachsen und erfreuen sich großer Beliebtheit. Dennoch erreichen solche Angebote längst nicht alle Schüler:innen. Warum ist das eigentlich so? Der Frage nach den Gründen ist ein Team rund um die Bildungswissenschaftlerin Kathrin Smolarczyk im BMBF geförderten Verbundprojekt EnvironMINT* nachgegangen. In ihrer Studie führten sie Fokusgruppendiskussionen mit über 60 Schüler:innen der 6. bis 9. Klasse durch, um hemmende und fördernde Faktoren für die Teilnahme an solchen Aktivitäten in FabLabs zu identifizieren. Kathrin Smolarczyk stellt in einem kurzen Impulsvortrag die Haupterkenntnisse ihrer Studie vor, bevor Ihr in einem offenen Gespräch die Ergebnisse diskutieren und Eure Fragen stellen könnt. Weiter haben wir Akteur:innen eines mobilen FabLabs eingeladen, die ihre Erfahrungen mit Euch teilen werden. Nicht zuletzt möchten wir Euch einladen, in einem lockeren Austausch auch die eine oder andere Anregungen für die Forschung zu geben. *EnvironMINT ist ein anwendungsorientiertes Forschungsprojekt, das untersucht, wie sich Jugendliche für MINT-Themen auf kreative Weise begeistern lassen. 

    STEM focuses

    • Best Practice
    • Inclusion
    • STEM Research

    Tags

    • Best Practice
    • Social Inclusion
    • Transfer
    • Networking

    Speakers

    • Kathrin Smolarczyk
      Kathrin Smolarczyk
      Green FabLab HSRW | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt EnvironMINT
    • Fabian Kruse
      Fabian Kruse
    • David Herrmann
      David Herrmann

    Team

    • Amira Bassim
      Amira Bassim
      Projektkoordination MINT-Transfer bei MINTvernetzt | Stifterverband
    • Fabian Kruse
      Fabian Kruse
    • MR
      Moritz Rosenboom
    • Julia Novik
      Julia Novik
      Veranstaltungsmanagement bei MINTvernetzt | Körber-Stiftung

    Organized by

    • EnvironMINT
      EnvironMINT
    • MINTvernetzt
      MINTvernetzt
      Network, Other network