Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
  • Programm: 2. Tag MINTvernetzt Jahrestagung
  • Diskussion: Berufsorientierung chancengerecht gestalten: für mehr MINT-Fachkräfte von morgen
    Diskussion: Berufsorientierung chancengerecht gestalten: für mehr MINT-Fachkräfte von morgen
    Event has already taken place

    Diskussion: Berufsorientierung chancengerecht gestalten: für mehr MINT-Fachkräfte von morgen

    MINTvernetzt
    MINTvernetzt
    March 06, 2024
    10:15 - 11:15 AM
    Mainfrankensäle
    Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim/Würzburg
    101 / 200 seats free
    • Close
    Log in to participate
    • Event details

    Moderation: Diana Huth

    Eine gute Berufsorientierung spielt eine entscheidende Rolle beim Übergang von der Schule in eine MINT-Ausbildung oder ein MINT-Studium und ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den Bildungsstufen und -systemen. Schüler:innen werden befähigt, informierte Entscheidungen über ihre Bildungs- und Karrierewege zu treffen und können ihre Interessen und Fähigkeiten besser mit den Anforderungen von MINT-Berufen abgleichen.  Herkunftsfaktoren, wie der Schul- und Ausbildungsabschluss der Eltern sowie deren Erwerbsstatus beeinflussen den Berufswahlprozess von Jugendlichen. Weniger privilegierte Schüler:innen, die von Diskriminierungen aufgrund ihrer sozioökomischen oder kulturellen Herkunft betroffen sind, haben nicht die gleichen Zugänge zu einer guten Berufsorientierung wie ihre beispielweise aus Akademiker:innenfamilien stammenden Mitschüler:innen. So hängt das Auffinden guter Schüler:innenpraktika als eine wichtige Berufsorientierungsmaßnahme häufig maßgeblich vom Netzwerk und dem Engagement der eigenen Eltern ab.   In diesem Fachkräftedialog möchten wir nicht nur über die Herausforderungen einer guten Berufsorientierung im Allgemeinen und für benachteiligte junge Menschen im Besonderen sprechen, sondern auch über Lösungsansätze und Maßnahmen, um gemeinsam gerechtere Zugangschancen zu MINT-Berufen für alle Schüler:innen zu schaffen.   Bühnengäst:innen: Jana Heiberger; Referatsleiterin Berufsorientierung, Berufsschule, MINT-Förderung bei der DIHK Jörg Reiner; Berater im Kompetenzzentrum Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Bundesagentur für Arbeit Ikram El Moussaoui, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hochschule Niederrhein / zdi Zentrum KReMINTEC Prof. Dr. Silke Anger; Universität Bamberg

    Venue

    Mainfrankensäle / Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim/Würzburg

    Speakers

    • IE
      Ikram El Moussaoui
    • Jana Heiberger
      Jana Heiberger
      Referatsleiterin Berufsorientierung, Berufsschulen & MINT-Förderung
    • Jörg Reiner
      Jörg Reiner

    Team

    • Julia Novik
      Julia Novik
      Veranstaltungsmanagement bei MINTvernetzt | Körber-Stiftung

    Organized by

    • MINTvernetzt
      MINTvernetzt
      Network, Other network