Thinkathon - die MINTvernetzt Innovationskonferenz
Event has already taken place
Thinkathon - die MINTvernetzt Innovationskonferenz
8 / 100 seats free
Related events
- November 21, 2023 | 9:00 AM - 3:00 PM | Unlimited seatsHinweise zur BarrierefreiheitWir versuchen, eine möglichst barrierearme Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Solltet Ihr etwas für Euren Besuch benötigen, kontaktiert uns gerne im Vorfeld zu Euren Bedarfen und Fragen. Die Ansprechperson dafür ist Nora Perseke, Ihr erreicht sie unter nora.perseke@mint-vernetzt.de oder über 0176 767 235 90. Infos zum Veranstaltungsort : Die nächste Bushaltestelle ist direkt vor dem Bauwerk Köln (Dillenburger Straße 73), Bus 193, Haltestelle Dillenburger Straße. Die nächste U-Bahn-Haltestelle ist Kalk-Kapelle. Parkplätze sind in begrenzter Zahl vorhanden, meldet euch gerne bei uns, wenn wir einen reservieren sollen. Das Erdgeschoss des Bauwerks ist ebenerdig bzw. über Rampen befahrbar. Ihr findet im Downloadbereich einen Grundriss (wir nutzen nur das Erdgeschoss, da die erste Etage nicht barierefrei ist). Es wird zurzeit eine rollstuhlgerechte Toilette gebaut, die bis zur Veranstaltung nutzbar sein wird. Infos zum Veranstaltungsablauf : Es stehen reservierte Plätze für Rollstühle und Begleitpersonen sowie für Personen mit Seh und Hör-Beeinträchtigungen bereit. Das Catering wird an hohen und an niedrigen Tischen serviert. Wir nutzen für die Bühne eine stille Beschallung, das heißt, es wird an jedem Platz Kopfhörer geben und das auf der Bühne gesagte kann dort gehört werden. Englische Bühnengespräche werden ins Deutsche übersetzt. Die Workshops werden in kleinen Räumen stattfinden und sind vor Ort frei wählbar. Solltet Ihr Unterstützung benötigen, könnt Ihr Euch im Vorfeld bei Nora melden, sie reserviert Euch und Eurer Assistenzperson einen Platz. Sie kann auch ein Team-Mitglied von MINTvernetzt bitten, Euch bei den Workshops zu begleiten, um zum Beispiel Bilder zu beschreiben oder bei Gruppenarbeit zu helfen. Es wird kein Ruheraum zur Verfügung stehen. Solltet Ihr während der Veranstaltung einen ruhigen Ort benötigen, meldet Euch im Vorfeld bei Nora oder vor Ort beim Team von MINTvernetzt.
- On-Site | November 21, 2023 | 9:10 - 9:50 AM | 9/15 Free seatsImpuls: Wissenschaft, Solidarität und SexualitätDie Navigation von Identität und Sichtbarkeit in der Wissenschaft und darüber hinaus
- On-Site | November 21, 2023 | 10:30 AM - 12:00 PM | 1/15 Free seatsSession 1: Inklusive Didaktik in Schüler:innen-LaborenEinblicke aus Forschung und Praxis
- On-Site | November 21, 2023 | 10:30 AM - 12:00 PM | 0/15 Free seatsSession 1: It Gets Better: LGBTQ+ inclusionAn international Lens and paths to achieve LGBTQ+ Inclusion
- On-Site | November 21, 2023 | 10:30 AM - 12:00 PM | 0/15 Free seatsSession 1: Maker Space meets BlindenpädagogikWas passiert, wenn zwei Mathematikerinnen, eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Sehen und ein Maker Space aufeinander treffen? Das probieren seit einigen Monaten Julia Fiedler von der SBBZ St. Michael in Waldkirch und Rahel Brugger vom International Centre for STEM Education der PH Freiburg aus. Sie verbinden Mathe-Unterricht für die 8. Klasse mit Produkten aus dem Maker Space und experimentieren mit Anwendungsfeldern von dreidimensionalen Objekten im Bereich der Algebra und der Geometrie. Was erfahrt ihr in diesem Workshop? Einblicke in die inklusive Zusammenarbeit zwischen Schule und einemaußerschulischen Projekt Praktische Erkenntnisse aus dem sonderpädagogischen Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen in den visuellen Funktionen Simulation von Blindheit bzw. Gesichtsfeldausfall, um die Lernobjekte selbst auszuprobieren Das Projekt zeigt das großartige Verbindungspotenzial von Maker Spaces und inklusivem Unterricht auf: Die Schule hatte den Bedarf nach innovativen Lernangeboten und die 3D gedruckten Objekte werden für ganz konkrete Lernszenarien eingesetzt.
- On-Site | November 21, 2023 | 10:30 AM - 12:00 PM | 1/15 Free seatsSession 1: Diversität - ein Grundlagen Workshop Teil 1Einführung in die verschiedenen Dimensionen von Diversität
- On-Site | November 21, 2023 | 10:30 AM - 12:00 PM | 3/15 Free seatsSession 1: Mit Design Based Learning neue Zielgruppen erreichenEin Meet-Up mit der Designerin Beatrice Barth
- November 21, 2023 | 1:00 - 1:45 PM | Unlimited seatsEin Recht auf BildungEin Gespräch über Haltung in der Bildung
- On-Site | November 21, 2023 | 2:00 - 3:30 PM | 1/15 Free seatsSession 2: Let’s Co-Create Inclusion!Co-Create! - Kreativmethoden für inklusive Zusammenarbeit
- On-Site | November 21, 2023 | 2:00 - 3:30 PM | 13/50 Free seatsSession 2: MINTcafé Gender live: Vernetzt Euch!So gelingt nachhaltige MINT-Förderung für Mädchen noch besser
- On-Site | November 21, 2023 | 2:00 - 3:30 PM | 0/15 Free seatsSession 2: Diversität ein Grundlagen Workshop Teil 2Einführung in die verschiedenen Dimensionen von Diversität
- November 21, 2023 | 2:00 - 3:30 PM | 0/15 Free seatsSession 2: NewComm PROJECTLiterary Science: An Innovative Approach to Empower Marginalized Communities
- On-Site | November 21, 2023 | 2:00 - 3:30 PM | 1/15 Free seatsSession 2: Digital Sparks - Lernen, was wirklich zähltEin Workshop des Education Innovation Lab