Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
  • Thementag: Teilhabe & Gender
  • Von Langeweile bis Provokation – souverän mit schwierigen Situationen umgehen
    Von Langeweile bis Provokation – souverän mit schwierigen Situationen umgehen
    Event has already taken place

    Von Langeweile bis Provokation – souverän mit schwierigen Situationen umgehen

    duvia e.V.
    MINTvernetzt
    Joint event
    November 11, 2025
    2:00 - 3:15 PM
    Online Event
    0 / 40 seats free
    Seats on waiting list available
    • Close
    Log in to participate
    • Event details

    Moderated Workshop

    Herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen in außerschulischen MINT-Angeboten meistern.

    Beschreibung:  Kinder und Jugendliche testen Grenzen, provozieren oder wirken gelangweilt – und du möchtest eigentlich nur Begeisterung für MINT wecken?  ALLE an Bildung teilhaben zu lassen heißt auch, diejenigen zu erreichen, die es einem aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht immer leicht machen. Doch wie reagierst du, ohne die Gruppe zu verlieren? Mit welchen Strategien glättest du die Wogen, ohne dass der Spaß auf der Strecke bleibt?  In diesem Workshop erhältst du praxiserprobte Strategien und konkrete Handlungsempfehlungen von erfahrenen Bildungspraktiker:innen. Anhand realer Fallbeispiele lernst du, wie du in herausfordernden Situationen souverän bleibst, die Lernatmosphäre sicherst und ALLE Teilnehmenden mitnimmst.    Zum Hintergrund:  Die Idee zu diesem Workshop ist aus den Fallbeispielen der jährlich stattfindenden Prozessbegleitung von MINTvernetzt entstanden. Mit der Prozessbegleitung für mehr Teilhabe an der MINT-Bildung unterstützen wir außerschulische MINT-Akteur:innen dabei, ihre Angebote inklusiver zu gestalten und Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Lebenslagen besser zu erreichen.  Durchführende:  Menel Amamou ist Lehrerin und Teil der Schulleitung der Quinoa-Schule in Berlin-Wedding. Für ihre interkulturell sensible, kreative und innovative Leitung wurde sie mit dem Sonderpreis Europa in der Kategorie „Vorbildliche Schulleitung“ ausgezeichnet. Die Schule stärkt Jugendliche aus benachteiligtem Umfeld und fördert mehr Bildungsgerechtigkeit.  Reina-María Nerlich hat die Workshopreihe im Rahmen der MINTvernetzt-Prozessbegleitung mitentwickelt und durchgeführt. Die Expertin für Demokratiebildung, Diversität und Antirassismus ist Mitgründerin und Vorständin des Bildungsvereins duvia e.V., wo sie Projekte für Chancengerechtigkeit und Teilhabe leitet. 

    Tags

    • Didactics
    • Diversity
    • Social Inclusion

    Speakers

    • Reina-María Nerlich
      Reina-María Nerlich

    Team

    • Ida Kehrein
      Ida Kehrein
    • Julia Novik
      Julia Novik
      Veranstaltungsmanagement bei MINTvernetzt | Körber-Stiftung
    • Amira Bassim
      Amira Bassim
      Projektkoordination MINT-Transfer bei MINTvernetzt | Stifterverband
    • Mirja Lembcke
      Mirja Lembcke

    Organized by

    • duvia e.V.
      duvia e.V.
      Association
    • MINTvernetzt
      MINTvernetzt
      Network, Other network