Wie können MINT-Projekte Mädchen empowern?
Event hat bereits stattgefunden
Wie können MINT-Projekte Mädchen empowern?
Austauschrunde / Impulsvortrag
Am Beispiel der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Das Ziel dieses Angebots ist der Austausch mit anderen MINT-Akteur:innen darüber, wie MINT-Projekte Mädchen empowern können. Der Input startet mit einem interaktiven Check-In über geschlechtliche Stereotypen. Anschließend werden beispielhaft MINT-Projekte der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung vorgestellt und erläutert, auf welchen Säulen diese Projekte dazu beitragen Mädchen zu empowern. Das Ende bildet eine moderierte Diskussion im Workshop-Format, in der die Teilnehmenden sich erst in Break-Out Sessions und mit Hilfe eines Online-Whiteboards über Best Practices, Herausforderungen und Erfahrungen austauschen und gemeinsam Ideen erarbeiten, bevor die Ergebnisse der Kleingruppen in der großen Runde diskutiert werden.
MINT-Schwerpunkte
- Gute Praxis
- Mädchen und Frauen in MINT
Erfahrungsstufe
- Einstiegs Niveau
Schlagworte
- Gender
- Gute Praxis
- Vernetzung