Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
Organisationen entdecken
Hintergrundbild der Organisation Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

Netzwerk, gemeinnützige Organisation, Verein, Sonstiges Netzwerk

#FrauWirktDigital
#SheTransformsIT
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
  • Info
  • Netzwerk
  • Team
  • Events

Vergangene Events

  • Nachholtermin:  Mind the Gap – mehr Frauen in die IT

    Online | 07. Juni 2023 | 11:00 – 12:30 Uhr | Unbegrenzte Plätze

    Nachholtermin: Mind the Gap – mehr Frauen in die IT

    Handlungsempfehlungen entlang der Bildungskette für Digital-Nachwuchs

  • Mind the Gap – mehr Frauen in die IT

    Vor Ort | 02. März 2023 | 13:45 – 15:00 Uhr | 2 / 45 Plätzen frei

    Mind the Gap – mehr Frauen in die IT

    Handlungsempfehlungen entlang der Bildungskette für Digital-Nachwuchs

    Abgesagt
  • Den Gender-Gap in der Informatik schließen!

    Online | 21. November 2022 | 16:00 – 17:30 Uhr | Unbegrenzte Plätze

    Den Gender-Gap in der Informatik schließen!

    Was zeigt Wirkung?

  • Mädchen, MINT und Zukunft!

    Online | 21. November 2022 | 14:30 – 16:00 Uhr | 8 / 25 Plätzen frei

    Mädchen, MINT und Zukunft!

    Noch immer beeinflussen hartnäckige Geschlechterklischees die Berufs- und Studienwahl junger Menschen. Trotz vergleichbarer Leistungen in der Schule zeigen sich hier deutliche geschlechtsspezifische Präferenzen zwischen Mädchen und Jungen. So stellen beispielsweise im MINT-Bereich Frauen eine unterrepräsentierte Geschlechtergruppe dar. Um gendersensible Handlungsmöglichkeiten und Methoden der Berufsorientierung erfolgreich und nachhaltig zu gestalten und anzuwenden, ist es wichtig, ein Verständnis von Klischeefreiheit als Reflexion von Geschlechterstereotypen zu entwickeln. In diesem Workshop möchten wir für den Einfluss von Geschlechterstereotypen auf die Berufswahl sensibilisieren sowie die eigene Haltung dazu reflektieren. Wir legen den Fokus auf Frauen bzw. Mädchen im MINT-Bereich, gehen der Frage nach, warum Frauen in diesem Bereich unterrepräsentiert sind, informieren über Handlungsoptionen sowie praxisorientierte Methoden und geben Einblick in Beispiele von Good-Practise.