Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Projekte entdecken

Jugend hackt 2 Go

Jugend hackt 2 Go

Das Projekt "Jugend hackt 2 Go" schafft geschlechterreflektierte Bildungsangebote in den Bereichen Coding, Making und Gaming für MINTA* im ländlichen Raum in Thüringen.

Weitere Formate

Forschungsprojekt

MINT-Disziplin(en)

Technik
Informatik
+Gesellschaft / Politik
+Umwelt
+Design

Erläuterungen zu den Disziplinen / Das Angebot beinhaltet folgende Teilgebiete

  • Programmierung
  • Coding
  • Making
  • Gaming

Zielgruppe(n)

Schüler:innen Sek. I
Koordinator:innen und Multiplikator:innen von MINT-Bildungsangeboten
Lehrkräfte Sek. I

Spezifische Zielgruppe(n)

Madchen und / oder Frauen
Trans*, inter* und nonbinäre Menschen

Weitere

Schulsozialarbeitende

Aktivitätsgebiete

Sömmerda / Thüringen

Projektbeschreibung

Idee

Im vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt erforschen wir im ländlichen Raum in Thüringen, wie Bildungsangebote für Mädchen und genderqueere Jugendliche zu Making, Coding und Gaming gestaltet werden müssen, um das Interesse und die Lust an Technik zu fördern. Hierbei kooperieren wir mit den Schulsozialarbeiter*innen vor Ort bei Planung und Umsetzung der Workshops. Es werden Bildungsangebote geschaffen, die an der Lebenswelt der Jugendlichen orientiert sind und dazu ermutigen, ihren eigenen Zugang zu Technik zu finden. In geschützten Räumen können MINTA sich sicher fühlen und ohne Bewertung mit Code und Hardware experimentieren. Dabei sollen die Anforderungen in benachteiligten ländlichen Räumen berücksichtigt werden. Gleichzeitig werden die Schulsozialarbeiter*innen vor Ort dazu befähigt, eigene Angebote zu Making, Coding und Gaming für MINTA durchzuführen. Erkenntnisse und Forschungsergebnisse werden am Ende des Projekts in frei zugängliche Bildungsmaterialien (OER) und einem Leitfaden zu Gelingensbedingungen für genderreflektierte Angebote der politischen Technik- und Medienbildung fließen.

Ziele

Förderung der digitalen Teilhabe und Stärkung der Attraktivität ländlicher Regionen durch innovative Bildungsangebote Identifizierung von Gelingensbedingungen für geschlechterreflektierte Technik- und Medienbildung im ländlichen Raum Entwicklung von freien Lehrmaterialien (OER), die an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst sind und langfristig genutzt werden können

Jugend hackt 2 Go

Spawnpoint - Institut für Spiel- und Medienkultur e.V.Schlachthofstraße 2099085 Erfurt