MINT4Life
Die 3D-Druck Workshops mit Mitmachfaktor!
The financial and staffing information relates to the specified project, not to the organization in general.
Timeframe
Project start or project period
Das Projekt befindet sich in der Anschlussphase und wurde erfolgreich verlängert. Die Laufzeit erstreckt sich nun vom 01.11.2023 bis 31.10.2025, in der weitere Ziele und Aktivitäten umgesetzt werden.
Personnel situation
Positions and/or hourly quota
Das Projekts besteht aus sechs unterschiedlichen beteiligten Parteien (Pädagogische Hochschule Freiburg, Hochschule Offenburg, Universität Freiburg, Xenoplex Gengenbach, aluMINTzium e.V. und St. Georgener Technologiezentrum GmbH). Innerhalb des ICSE-Teams engagieren sich Dr. Rahel Brugger, Aileen Fahrländer, Dr. Oliver Straser und Dr. Peter Steurer für das Projekt. Das Projektmanagement obliegt Aileen Fahrländer, die Gesamtleitung obliegt Prof. Dr. Katja Maaß. Diese diverse Expertise sichert eine ganzheitliche Realisierung der Projektziele.
Financial frame
Type of financing
Public Funding (DE)
Further information
BMBF-gefördert
Technical frame
Software / Hardware / Kits / Machines
CAD, 3D-Druck, KI
Spatial situation
Places of work
Projektarbeit im Büro an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Angesiedelt ist dort auch unser 3Druckraum. Unsere Makerspaces außerhalb bieten die Möglichkeit für Workshops und Veranstaltungen.