Minti - Female Empowerment in der Grundschule
BMBF-gefördertes MINT-Cluster in München
Minti - Female Empowerment in der Grundschule
MINT-Interesse fördern bei Mädchen, weiblichen Lehramtsstudierenden und Lehrkräften im Grundschulbereich und Schaffung nachhaltiger Vernetzungsstrukturen von MINT-Interessierten und -Angeboten.
Format
Ganztagsangebot
Netzwerkaus- und aufbau
Wissenschaftliche Begleitung
MINT-Disziplin(en)
MINT gesamt
Naturwissenschaften
Informatik
+Umwelt
+Gesellschaft / Politik
+Design
+Kunst
Erläuterungen zu den Disziplinen / Das Angebot beinhaltet folgende Teilgebiete
- BNE
- Making
Zielgruppe(n)
Kinder Primarstufe
Studierende Lehramt
Lehrkräfte Vorschule und Primarstufe
Erzieher:innen (Schule)
Koordinator:innen und Multiplikator:innen von MINT-Bildungsangeboten
Spezifische Zielgruppe(n)
Madchen und / oder Frauen
Aktivitätsgebiet(e)
Bayern / München
Projektbeschreibung
Idee
Female Empowerment an Grundschulen umfasst die Förderung von Mädchen im MINT-Bereich sowie von Lehramtsstudentinnen und Grundschullehrerinnen, die eine wichtige Vorbildfunktion einnehmen. Studierende im Grundschullehramt sind vorwiegend weiblich und wenig an MINT-Fächern interessiert. Im Projekt Minti werden sie in informatischer Bildung und Making geschult und setzen ihr Wissen an Projektschulen mit kooperativem Ganztag um. Dort gestalten sie in Minti-Clubs adaptive Lehr-Lernangebote für Kinder mit heterogenen Ausgangslagen und Technologieerfahrungen. So sammeln sie erste Lehrerfahrungen und wirken durch ihren Austausch mit den Lehrkräften vor Ort und deren Einbeziehung in die Minti-Club-Aktivitäten als MINT-Multiplikatoren. Dadurch entwickeln sich die Studentinnen zu überzeugenden Rollenvorbildern für Mädchen im MINT-Bereich. Stabile Vernetzungsstrukturen zwischen Universität, Grundschulen und externen Anbietern im Rahmen des Minti-Clusters ermöglichen es bestehende Angebote zu erweitern und unterstützen den female Empowerment-Prozess durch Fort- und Weiterbildungsangebote für Studierende und Lehrkräfte. Sie erhöhen die öffentlichen Wahrnehmung und tragen dazu bei, dass zukünftig mehr Frauen Technologieentwicklungen aktiv mitgestalten können.
Ziele
Ausweitung und Verstetigung von Angeboten für Mädchen im Grundschulalter im Bereich Informatik/Making Unterstützung für Studentinnen und Lehrerinnen, damit diese echte Motivation, Selbstkonzept, Kompetenzen und Haltungen als Rolemodels im MINT-Bereich entwickeln können. Vernetzung der verschiedenen MINT-Aktivitäten und Akteure Transparente Darstellung der bestehende MINT-Angebote
Durchführung
neue Angebote: z.B. Minti-Clubs, Seminar "Minti - Female Empowerment Grundschule" Vernetzung: verschiedene Austauschformate, z.B. Stammtisch, Tagung,..., initiieren und durchführen Transparente Darstellung: z.B. Internetauftritt mit Sammlung aller (regionalen) Angebote
Team
Verantwortliche Organisation(en)
Minti - Female Empowerment in der Grundschule
Eva HinterhuberInfanteriestr. 8 bbw e.V.80797 München