Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
Events entdecken
Deep Dive: MINT Nachwuchsbarometer 2024
Event hat bereits stattgefunden

Deep Dive: MINT Nachwuchsbarometer 2024

acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
MINTvernetzt
Gemeinsames Event
17. Mai 2024
10:00-11:30 Uhr
Online Event
Unbegrenzte Plätze
  • Schließen
Anmelden um teilzunehmen
  • Veranstaltungsdetails

Austauschrunde / Impulsvortrag

Weniger Leistung, mehr Schwäche - zentrale Ergebnisse und Lösungsansätze

Wir laden Euch am 17. Mai von 10:00 - 11:30 Uhr ein, die Ergebnisse vom diesjährigen MINT-Nachwuchsbarometer zu diskutieren . Im Mittelpunkt stehen dabei die Spitzen- und Risikogruppen: Während die Gruppe der leistungsstarken Schüler:innen in Mathematik und Naturwissenschaften kleiner wird, wächst die Zahl derjenigen, die nicht mehr über die nötigen Basiskompetenzen verfügen. Wie lassen sich diese Befunde erklären und welche Lösungsansätze gibt es? Darüber könnt ihr euch mit Prof. Dr. Olaf Köller vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) austauschen, der die Ergebnisse im Dialog mit Dr. Jennifer Plath von der Joachim Herz Stiftung vorstellen und diskutieren wird.   Über das MINT Nachwuchsbarometer: Das MINT Nachwuchsbarometer wird von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gemeinsam mit der  Joachim Herz Stiftung  herausgegeben und vom  IPN – Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik  erstellt. Der bundesweite Trendreport analysiert jährlich den Stand der MINT-Bildung in Deutschland. Das MINT Nachwuchsbarometer sammelt und kommentiert die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Nachwuchssituation im MINT-Bereich von der frühen Bildung bis zur beruflichen Ausbildung und zum Studium. Durch das Monitoring zentraler Indikatoren liefert der Report empirisch fundierte Erkenntnisse zu aktuellen Entwicklungen und Handlungsfeldern in der MINT-Bildung sowie Hinweise auf Faktoren und Motive, die die Studien- und Berufswahl junger Erwachsener beeinflussen. Der kompakte Überblick bietet eine empirisch fundierte Planungs- und Entscheidungshilfe für die Verantwortlichen in Bildung, Politik und Wirtschaft.   Die Studie als PDF könnt Ihr ab dem 16.5. hier herunterladen: https://www.acatech.de/publikationen/ Hier geht es zur Bestellung einer gedruckten Kopie: https://ls.joachim-herz-stiftung.de/index.php/791348?lang=de

Schlagworte

  • Gute Praxis
  • Transfer

Speaker:innen

  • Jennifer Plath
    Dr. Jennifer Plath
  • OK
    Prof. Dr. Olaf Köller

Team

  • Julia Novik
    Julia Novik
    Veranstaltungsmanagement bei MINTvernetzt | Körber-Stiftung

Veranstaltet von

  • acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
  • MINTvernetzt
    MINTvernetzt
    Netzwerk, Sonstiges Netzwerk