Hauptmenü überspringen
Community
Anmelden
oder
Registrieren
Ressourcen
  • DE
  • |EN
Hilfe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenBarrierefreiheit
Zurück zum Anfang des Hauptmenüs
Navigationsleiste überspringen
Community
Anmelden
Registrieren
Zurück zum Anfang der Navigationsleiste

Melde Dich an, um die Plattform in vollem Umfang nutzen zu können.

Anmelden

oder

Registrieren
Personen entdecken
Ina Liebmann
Ina Liebmann

Ina Liebmann

Office-Managerin | Geschäftsstelle MINTvernetzt

Kontakt

ina.liebmann@mint-vernetzt.de

04088215690


Profil besteht seit dem 4. August 2022

Hi, ich bin Ina Liebmann

Bei MINTvernetzt bin ich zuständig für das Thema "Finanzierung & Verstetigung von MINT-Projekten und -Initiativen". Außerdem unterstütze ich unsere Geschäftsstellenleiterin im administrativen Bereich.
Aktivitätsgebiete
Bundesweit / Hamburg

Organisationen

Körber-Stiftung

Körber-Stiftung

Stiftung, Netzwerk

MINTvernetzt

MINTvernetzt

Netzwerk

Bevorstehende Events

Team
Sprechstunde: Finanzierung & Verstetigung

Online | 01. Sept. – 30. Nov. 2025 | 0 auf der Warteliste

Sprechstunde: Finanzierung & Verstetigung

Professionelle Beratung in Bezug auf Eure MINT-Projekte und -Initiative

Mehr erfahren
Innovatives Fundraising & Pitch-Training

01. Sept. – 19. Dez. 2025 | 30 / 30 Plätzen frei

Innovatives Fundraising & Pitch-Training

zur Verstetigung von MINT-Projekten

Mehr erfahren
Mecklenburg-Vorpommern: Workshop Pitch-Training

Vor Ort | 02. Dezember 2025 | 10:00 – 16:00 Uhr | 19 / 20 Plätzen frei

Mecklenburg-Vorpommern: Workshop Pitch-Training

Unser Partner vor Ort ist das Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern.Der Workshop wird von Birte Heckmann, erfahrene Trainerin für Moderation und Story Telling, durchgeführt.

Mehr erfahren

Vergangene Events

Team
Projekt-Förderung

Online | 12. November 2025 | 10:45 – 11:20 Uhr

Projekt-Förderung

Einführung in die Fördermöglichkeiten der Klaus Tschira Stiftung

Mehr erfahren
Finanzierung und Verstetigung

Online | 12. November 2025 | 09:30 – 10:30 Uhr

Finanzierung und Verstetigung

Die Präsentation der Aktion findet Ihr unten zum Download!Wir laden Euch herzlich zu einem spannenden Impulstermin mit Daniel Pichert von den Förderlotsen ein! Erfahrt, wie Ihr Fördermöglichkeiten für Eure grünen MINT-Bildungsprojekte finden könnt, auch wenn MINT nicht explizit als Förderschwerpunkt genannt wird. Was euch erwartet: Identifikation passender Förderungen: Auch wenn „MINT“ in den Förderrichtlinien solcher Organisationen oft nicht ausdrücklich genannt wird, bieten sich dort vielfältige Anknüpfungspunkte – etwa unter den Schlagworten Umweltbildung oder Umweltkommunikation.Strategischer Kontakt: Erfahrt, worauf es bei der Kommunikation mit Fördermittelgebern ankommt, um Eure Chancen zu maximieren. Praxisnahe Beispiele: Daniel Pichert gibt Einblicke, wie Projekte mit Bezug zu Umwelt- und Klimaschutz erfolgreich gefördert werden können. Seid dabei, wenn es darum geht, die Aktionstage für grüne MINT-Bildung zu nutzen und Eure Projekte finanziell zu sichern! 

Mehr erfahren
Thementag: Finanzierung & Innovation

Online | 12. November 2025 | 09:00 – 18:15 Uhr

Thementag: Finanzierung & Innovation

Impulse für eine nachhaltige Finanzierung und innovative Ansätze in MINT-Projekten.

Mehr erfahren
5. MINTvernetzt Aktionstage

Online | 11. – 13. November 2025

5. MINTvernetzt Aktionstage

Das Event von MINT-Akteur:innen für MINT-Akteur:innen

Mehr erfahren
Mecklenburg-Vorpommern: Workshop Innovatives Fundraising

Vor Ort | 10. November 2025 | 10:00 – 16:00 Uhr

Mecklenburg-Vorpommern: Workshop Innovatives Fundraising

Unser Partner vor Ort ist das Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern.Der Workshop wird von Sabine Immken, erfahrene Fundraising Managerin, durchgeführt.

Mehr erfahren
Sachsen: Workshop Innovatives Fundraising

Vor Ort | 04. November 2025 | 10:00 – 16:00 Uhr

Sachsen: Workshop Innovatives Fundraising

Unser Partner vor Ort ist die VDI-GaraGe.Der Workshop wird von Maik Meid, erfahrener Fundraising-Experte, durchgeführt.Weitere Informationen & Anmeldelink: Fundraising & Pitch-Training für MINT-Projekte in Leipzig - Modul 2: VDI GaraGe

Mehr erfahren
Sachsen: Workshop Pitch-Training

Vor Ort | 03. November 2025 | 10:00 – 16:00 Uhr

Sachsen: Workshop Pitch-Training

Unser Partner vor Ort ist die VDI-GaraGe.Der Workshop wird von Johannes Büchs, erfahrener Trainer für Moderation und Story Telling, durchgeführt.Weitere Infos und Link zur Anmeldung: Fundraising & Pitch-Training für MINT-Projekte in Leipzig - Modul 1: VDI GaraGe

Mehr erfahren
MINTvernetzt im Dialog

Online | 16. Oktober 2025 | 09:30 – 10:30 Uhr

MINTvernetzt im Dialog

Austausch zu Schwerpunkten ab 2026

Mehr erfahren
Rheinland-Pfalz: Workshop Innovatives Fundraising

Vor Ort | 30. September 2025 | 10:00 – 16:00 Uhr

Rheinland-Pfalz: Workshop Innovatives Fundraising

Unsere Partner vor Ort sind die MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz und die IHK Rheinhessen. Der Workshop wird von Sabine Immken, erfahrene Fundraising Managerin, durchgeführt.Der Workshop hat bereits stattgefunden.

Mehr erfahren
Rheinland-Pfalz: Workshop Pitch-Training

Vor Ort | 29. September 2025 | 10:00 – 16:00 Uhr

Rheinland-Pfalz: Workshop Pitch-Training

Unsere Partner vor Ort sind die MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz und die IHK Rheinhessen. Der Workshop wird von Johannes Büchs, erfahrener Trainer für Moderation und Story Telling, durchgeführt.Der Workshop hat bereits stattgefunden!

Mehr erfahren
Modul 4 - Austausch & Präsentation

Online | 10. Juli 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr

Modul 4 - Austausch & Präsentation

Eure Strategien im Innovations-Check

Mehr erfahren
Modul 3 - Fundraising & Künstliche Intelligenz

Online | 26. Juni 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr

Modul 3 - Fundraising & Künstliche Intelligenz

Smarte Ansätze für mehr Wirkung

Mehr erfahren
Förderanträge leichter schreiben mit KI

Online | 10. Juni 2025 | 11:00 – 13:00 Uhr

Förderanträge leichter schreiben mit KI

Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz – effizienter zum Ziel

Mehr erfahren
Modul 2 - Entwicklung einer Fundraising-Strategie

Online | 15. Mai 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr

Modul 2 - Entwicklung einer Fundraising-Strategie

Eine maßgeschneiderte Fundraising-Strategie entwickeln

Mehr erfahren
Erfolgreiche Finanzierung eines MINT-Labs

Online | 08. April 2025 | 10:00 – 11:00 Uhr

Erfolgreiche Finanzierung eines MINT-Labs

Seid Ihr interessiert daran, wie ein Verein in der außerschulischen MINT-Bildung nachhaltig und finanziell erfolgreich agieren kann? Dann laden wir Euch herzlich zu unserer Online-Veranstaltung ein! Fabian Queck, Geschäftsführer des MINT-Labs Regensburg e.V. zeigt Euch, wie sich das MINT-Lab nicht nur inhaltlich, sondern auch finanziell stabil aufgestellt hat. Ihr bekommt Einblicke in konkrete Schritte und erprobte Strategien – von erfolgreichen Förderanträgen bis hin zu langfristigen Partnerschaften – die den Verein über die Jahre hinweg finanziell abgesichert haben.  Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen spannenden Austausch! 

Mehr erfahren
Modul 1 - Fundraising verstehen

Online | 03. April 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr

Modul 1 - Fundraising verstehen

Fundraising verstehen - Strategien für nachhaltigen Erfolg

Mehr erfahren
Zukunftsorientiertes Fundraising für Eure Projekte

Online | 03. Apr. – 10. Juli 2025

Zukunftsorientiertes Fundraising für Eure Projekte

Euer Innovationssprung im Fundraising

Mehr erfahren
Sprechstunde zum DataLab

Online | 18. Februar 2025 | 11:00 – 12:00 Uhr

Sprechstunde zum DataLab

Starke Argumente für Dein Projekt: Hol' Dir die Daten in unserer Sprechstunde!

Mehr erfahren
MINTvernetzt Jahrestagung 2025

Vor Ort | 11. – 12. Februar 2025

MINTvernetzt Jahrestagung 2025

Bildungsräume, Bildungschancen, Bildungsstrukturen

Mehr erfahren
Sprechstunde zum DataLab

Online | 14. Januar 2025 | 11:00 – 12:00 Uhr

Sprechstunde zum DataLab

Starke Argumente für Dein Projekt: Hol Dir die Daten in unserer Sprechstunde!

Mehr erfahren
Regionale Finanzierung und Verstetigung von MINT-Initiativen

27. November 2024 | 13:30 – 16:30 Uhr

Regionale Finanzierung und Verstetigung von MINT-Initiativen

Nach einer Anschubfinanzierung stehen MINT-Projekte oft vor der Herausforderung, alternative Finanzierungsmodelle zu finden. Eine vielversprechende Möglichkeit sind regionale Geschäftsmodelle.Unser Referent, Tim Thielen, hat in Rheinland-Pfalz mehrere solcher Modelle initiiert und wird darüber informieren, wie sie erfolgreich aufgestellt werden können. Der Workshop bietet eine Kombination aus Impulsvorträgen und interaktiven, praxisnahen Gruppenarbeiten. Dabei werden Themen wie die Gewinnung regionaler Kooperationspartner, verschiedene Finanzierungsquellen, Marktanalysen, sowie die Erstellung von Factsheets und der Pitchingprozess als wesentliche Kernkompetenzen für die langfristige Sicherung der Projekte behandelt.

Mehr erfahren
Projekt-Förderung

Online | 13. November 2024 | 15:00 – 16:00 Uhr

Projekt-Förderung

Einführungen in die Fördermöglichkeiten von Aktion Mensch & Dr. Hans Riegel-Stiftung

Mehr erfahren
Erfolgreiche MINT-Bildung

Online | 13. November 2024 | 14:00 – 15:00 Uhr

Erfolgreiche MINT-Bildung

25 Jahre Erfolgsgeschichte eines Vereins🎉

Mehr erfahren
BMBF-Förderungen

Online | 13. November 2024 | 10:00 – 10:30 Uhr

BMBF-Förderungen

Eine kurze Einführung in die BMBF-Förderung und wie man erfolgreich Anträge schreiben kann

Mehr erfahren
Sprechstunde zum DataLab

Online | 15. Oktober 2024 | 11:00 – 12:00 Uhr

Sprechstunde zum DataLab

mit dem Fokus auf Fördermittelanträge

Mehr erfahren
Fördermittel gewinnen mit KI-Tools

Online | 08. Oktober 2024 | 10:00 – 12:00 Uhr

Fördermittel gewinnen mit KI-Tools

Ihr sitzt über Euren Anträgen für Fördermittel oder wisst gar nicht, wo Ihr anfangen sollt?Anhand eines konkreten Beispiels vermittelt Mira Pape einen Überblick, wie Ihr künstliche Intelligenz sinnvoll beim Verfassen von Fördermittelanträgen einsetzen könnt.Mira Pape war im letzten Jahr Beta-Testerin der KI-Anwendung Grantable und unterstützt bei der zielgruppengerechten Entwicklung der Software für den Einsatz in gemeinnützigen Organisationen. 

Mehr erfahren
Fördermittel-Workshop: Wie schreibe ich erfolgreiche Förderanträge?

Online | 25. September 2024 | 10:00 – 12:00 Uhr

Fördermittel-Workshop: Wie schreibe ich erfolgreiche Förderanträge?

mit persönlichem Antrags-Check

Mehr erfahren
Regionale Finanzierung und Verstetigung von MINT-Initiativen

Online | 04. Juli 2024 | 13:30 – 16:30 Uhr

Regionale Finanzierung und Verstetigung von MINT-Initiativen

Nach einer Anschubfinanzierung stehen MINT-Projekte oft vor der Herausforderung, alternative Finanzierungsmodelle zu finden. Eine vielversprechende Möglichkeit sind regionale Geschäftsmodelle.Unser Referent, Tim Thielen, hat in Rheinland-Pfalz mehrere solcher Modelle initiiert und wird darüber informieren, wie sie erfolgreich aufgestellt werden können. Der Workshop bietet eine Kombination aus Impulsvorträgen und interaktiven, praxisnahen Gruppenarbeiten. Dabei werden Themen wie die Gewinnung regionaler Kooperationspartner, verschiedene Finanzierungsquellen, Marktanalysen, sowie die Erstellung von Factsheets und der Pitchingprozess als wesentliche Kernkompetenzen für die langfristige Sicherung der Projekte behandelt.

Mehr erfahren
Rechtssicher im Umgang mit Spenden und Sponsorings

Online | 20. Juni 2024 | 15:00 – 16:00 Uhr

Rechtssicher im Umgang mit Spenden und Sponsorings

Nach einer Anschubfinanzierung stehen MINT-Projekte oft vor der Herausforderung, alternative Finanzierungsmodelle zu finden.Spenden und Sponsoring können wichtige Bausteine in einem Finanzierungskonzept sein. Bei diesen Instrumenten gibt es auch rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Deshalb wird der Vortrag vor allem über die rechtlichen Aspekte informieren.Unsere Referentin, Anna Flor, führt Euch mit ihrem juristisch-fachlichen Know-how in einem Impulsvortrag in das Thema Spenden und Sponsoring ein. Es werden die Unterschiede zwischen den beiden Formen der materiellen und finanziellen Unterstützung sowie mögliche Fallstricke aufgezeigt. Im Anschluss steht sie Euch für Fragen zur Verfügung.

Mehr erfahren
Fördermittel gewinnen mit KI-Tools

Online | 13. Juni 2024 | 10:00 – 12:00 Uhr

Fördermittel gewinnen mit KI-Tools

Ihr sitzt über Euren Anträgen für Fördermittel oder wisst gar nicht, wo Ihr anfangen sollt?Anhand eines konkreten Beispiels vermittelt Mira Pape einen Überblick, wie Ihr künstliche Intelligenz sinnvoll beim Verfassen von Fördermittelanträgen einsetzen könnt.Mira Pape war im letzten Jahr Beta-Testerin der KI-Anwendung Grantable und unterstützt bei der zielgruppengerechten Entwicklung der Software für den Einsatz in gemeinnützigen Organisationen. 

Mehr erfahren
Online-Sprechstunde

Online | 13. – 30. Mai 2024

Online-Sprechstunde

zum Thema Finanzierung und Verstetigung von MINT-Projekten und -Initiativen

Mehr erfahren
MINTvernetzt Jahrestagung 2024

Vor Ort | 05. – 06. März 2024

MINTvernetzt Jahrestagung 2024

MINT & Teilhabe – Chancen schaffen und Zukunft gestalten

Mehr erfahren
MINT-Finanzierung im Fokus

Online | 23. November 2023 | 14:45 – 15:45 Uhr

MINT-Finanzierung im Fokus

Freier Austausch zu Ideen, Herausforderungen und Lösungen

Mehr erfahren
Paneldiskussion Fördermöglichkeiten

Online | 23. November 2023 | 13:15 – 14:30 Uhr

Paneldiskussion Fördermöglichkeiten

Über Geld spricht man nicht?! Wir schon!Und zwar in unserem wiederkehrenden Paneldiskussion in der wir Euch Förderprogramme vorstellen, bei denen vielleicht erst auf den zweiten Blick ein MINT-Bezug sichtbar ist. Seid Ihr engagierter Bildungsakteur:innen im MINT-Bereich und auf der Suche nach neuen Möglichkeiten finanzielle Förderungen für Eure Projekte zu gewinnen? Oder seid Ihr neu in der MINT-Community und Fördermittelfindung ist für Euch Neuland? Dann laden wir Euch herzlich zu unserer Paneldiskussion ein. Dafür haben wir Speakerinnen eingeladen, die sehr unterschiedliche Förderprogramme kurz vorstellen werden. Im Nachgang haben wir Zeit für eine offene Austauschrunde, in der Fragen der Community diskutiert werden können..Speaker:innen:Dr. Verena Weidmann (FONDS DER CHEMISCHEN INDUSTRIE im VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e. V.)Dr. Gianna Scharnberg (Deutsche Stiftung für Engagement & Ehrenamt, DSEE)Heike Kraack-Tichy (Deutscher Fundraising Verband)

Mehr erfahren
Förderung/Finanzierung & Vernetzung

Online | 23. November 2023 | 09:00 – 16:30 Uhr

Förderung/Finanzierung & Vernetzung

MINTvernetzt: Durchblick im „Förderdschungel“

Mehr erfahren
MINTvernetzt im Dialog

Online | 19. Oktober 2023 | 11:30 – 12:30 Uhr

MINTvernetzt im Dialog

Herausforderungen bei Förderungen & Finanzierung

Mehr erfahren
Durchblick im “Förderdschungel”: Ein Einstiegsworkshop

Online | 12. September 2023 | 10:00 – 12:00 Uhr

Durchblick im “Förderdschungel”: Ein Einstiegsworkshop

inkl. kostenloser Fördermittelberatung

Mehr erfahren
Fördermittel-Workshop: Wie schreibe ich erfolgreiche Förderanträge?

Online | 10. Mai 2023 | 10:00 – 12:00 Uhr

Fördermittel-Workshop: Wie schreibe ich erfolgreiche Förderanträge?

mit persönlichem Antrags-Check

Mehr erfahren
MINTvernetzt Jahrestagung 2023

Vor Ort | 01. – 02. März 2023

MINTvernetzt Jahrestagung 2023

Diversität in der MINT-Bildung

Mehr erfahren
Durchblick im “Förderdschungel”

Online | 24. November 2022 | 10:00 – 12:00 Uhr

Durchblick im “Förderdschungel”

Möglichkeiten für MINT-Bildungsinitiativen

Mehr erfahren
 Unboxing UC2

Online | 22. November 2022 | 10:30 – 12:00 Uhr

Unboxing UC2

Würfel mit Weitblick

Mehr erfahren
Speaker:in
Community-Raum

Vor Ort | 05. – 06. März 2024

Community-Raum

Lounge Bereich mit Mini-Impulsen

Mehr erfahren