Skip main menu
Community
Login
or
Register
Resources
  • DE
  • |EN
Help
ImprintPrivacy policyTerms of useAccessibility
Back to the start of the main menu
Skip navigation bar
Community
Login
Register
Back to the start of the navigation bar

Log in or register to fully utilize the platform.

Login

or

Register
Explore organizations
Background image of the organization MINTvernetzt

MINTvernetzt

Network, Other network

matrix gGmbH
Nationales MINT Forum e. V.
Universität Regensburg
+4
MINTvernetzt
  • Info
  • Network
  • Team
  • Events

Upcoming Events

  • Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

    Online | November 19, 2025 | 01:00 – 01:30 PM | 1 / 1 seats free

    Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

    Ob für Förderanträge, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Daten helfen, überzeugend zu argumentieren. Unsere Kollegin Katharina Brunner bietet deshalb regelmäßig individuelle Beratung an und zeigt Euch, wie Ihr mit dem MINT-DataLab relevante Statistiken finden und nutzen könnt. Bringt Eure Fragen mit - wir gehen gezielt auf Eure Anliegen ein. Meldet Euch einfach an oder fragt per E-Mail nach einem alternativen Termin.

  • Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

    Online | January 21, 2026 | 01:00 – 01:30 PM | 1 / 1 seats free

    Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

    Ob für Förderanträge, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Daten helfen, überzeugend zu argumentieren. Unsere Kollegin Katharina Brunner bietet deshalb regelmäßig individuelle Beratung an und zeigt Euch, wie Ihr mit dem MINT-DataLab relevante Statistiken finden und nutzen könnt. Bringt Eure Fragen mit - wir gehen gezielt auf Eure Anliegen ein. Meldet Euch einfach an oder fragt per E-Mail nach einem alternativen Termin.

Past Events

  • Transformation in Aktion - von Mobilen, Workshops, Transformation und  Apps

    Online | November 13, 2025 | 03:00 – 04:30 PM | 280 / 300 seats free

    Transformation in Aktion - von Mobilen, Workshops, Transformation und Apps

    Die Präsentation der Aktion findet Ihr unten zum Download!Wir geben Einblicke in die Potenziale und Voraussetzungen in der Gestaltung von wirksamen Lösungen und Erfahrungen aus 8 Jahren aktiver schulischer und außerschulischer Jugendarbeit und Zielgruppenbedürfnisse. Ein Impuls über die Herausforderungen im ländlichen Raum, sich verändernde Anforderungen von Lernenden und Ansprüche an Vermittlungsangebote im MINT-Bereich und die unternehmerischen Potenziale im Bidlungssektor. Inklusive Q&A Barcamp Anteil und Breakout-Sessions.

  • Thementag: Netzwerken & Kooperationen

    Online | November 13, 2025 | 09:00 AM – 04:30 PM | Unlimited seats

    Thementag: Netzwerken & Kooperationen

    Vernetzen. Verbinden. Verändern – gemeinsam MINT gestalten.

  • 5. MINTvernetzt Aktionstage

    Online | November 11 – 13, 2025 | Unlimited seats

    5. MINTvernetzt Aktionstage

    Das Event von MINT-Akteur:innen für MINT-Akteur:innen

  • Open Educational Badges

    Online | November 13, 2025 | 02:00 – 03:00 PM | 82 / 100 seats free

    Open Educational Badges

    Entdecke die Zukunft der Zertifizierung!

  • MINT-Booster

    Online | November 13, 2025 | 01:00 – 01:45 PM | 64 / 100 seats free

    MINT-Booster

    Die Präsentation der Aktion findet Ihr unten zum Download!Die Idee des MINT-Booster entstand 2024 beim Bildungshackathon der Educon / Metropolregion Rhein-Neckar und wurde mit dem zweiten Platz ausgezeichnet: https://educon.live/bildungshackathon-2024/. Als Projektgruppe haben wir unsere Idee seitdem weiterverfolgt. Der MINT-Booster soll eine Online-Plattform sein, die MINT-Lehrkräfte bei ihrer Jahresplanung unterstützt, ihnen außerschulische Bildungspartner:innen vermittelt und die Vernetzung der Lehrkräfte untereinander fördert. Seid dabei, wenn wir den MINT-Booster vorstellen! Gemeinsam wollen wir Wege finden, Bildungspartner:innen besser zu vernetzen. Eure Meinung zählt: In unserer Umfrage und Diskussion könnt Ihr aktiv mitgestalten!Das Team besteht aus Eva Haas (Freie Bildungsberaterin), Tim Backes und Andreas Hauter-Frey (Innovation2Didactics), Alina Heumannskämper (Stadt Mannheim) und Anne Niemietz (Forscherstation).

  • MINT verstetigen – ist das Ehrenamt der Schlüssel?

    Online | November 13, 2025 | 11:00 AM – 12:00 PM | 46 / 80 seats free

    MINT verstetigen – ist das Ehrenamt der Schlüssel?

    Die Präsentation der Aktion findet Ihr unten zum Download!Was passiert, wenn die Förderung endet? Gemeinsam mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) lädt das MINT-Cluster MINT Community 4.OWL Bildungsprojekte und MINT-Netzwerke zu einem praxisnahen Online-Austausch ein. Im Fokus steht die Frage, wie MINT-Angebote auch nach Projektende weitergeführt werden können – etwa durch ehrenamtliches Engagement. Die DSEE stellt Fördermöglichkeiten und Strategien zur Gewinnung von Engagierten vor. Anschließend bietet die Veranstaltung Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch: Welche Chancen und Grenzen hat das Ehrenamt für die Verstetigung von MINT-Angeboten?

  • Makerspaces im ländlichen Raum

    November 13, 2025 | 09:30 – 10:30 AM | Unlimited seats

    Makerspaces im ländlichen Raum

    Aus den Erfahrungen von MINT-Cluster FläMINT

  • Thementag: Finanzierung & Innovation

    Online | November 12, 2025 | 09:00 AM – 06:15 PM | Unlimited seats

    Thementag: Finanzierung & Innovation

    Impulse für eine nachhaltige Finanzierung und innovative Ansätze in MINT-Projekten.

  • Gaming trifft Informatikunterricht – klappt das?

    Online | November 12, 2025 | 03:15 – 04:15 PM | Unlimited seats

    Gaming trifft Informatikunterricht – klappt das?

    Ein Dialog über neue Forschungserkenntnisse zum Potenzial digitaler Spiele in der MINT-Bildung.

  • Empowerment durch Vernetzung

    Online | November 12, 2025 | 12:00 – 01:00 PM | 3 / 23 seats free

    Empowerment durch Vernetzung

    Ada Lovelace Networking Event

  • So klappt’s mit der Finanzierung:

    Online | November 12, 2025 | 11:30 AM – 12:45 PM | 1 on waiting list

    So klappt’s mit der Finanzierung:

    Praxistipps von tasteMINT und starke Argumente durch den MINT-DataLab-GPT

  • Projekt-Förderung

    Online | November 12, 2025 | 10:45 – 11:20 AM | Unlimited seats

    Projekt-Förderung

    Einführung in die Fördermöglichkeiten der Klaus Tschira Stiftung

  • Finanzierung und Verstetigung

    Online | November 12, 2025 | 09:30 – 10:30 AM | Unlimited seats

    Finanzierung und Verstetigung

    Die Präsentation der Aktion findet Ihr unten zum Download!Wir laden Euch herzlich zu einem spannenden Impulstermin mit Daniel Pichert von den Förderlotsen ein! Erfahrt, wie Ihr Fördermöglichkeiten für Eure grünen MINT-Bildungsprojekte finden könnt, auch wenn MINT nicht explizit als Förderschwerpunkt genannt wird. Was euch erwartet: Identifikation passender Förderungen: Auch wenn „MINT“ in den Förderrichtlinien solcher Organisationen oft nicht ausdrücklich genannt wird, bieten sich dort vielfältige Anknüpfungspunkte – etwa unter den Schlagworten Umweltbildung oder Umweltkommunikation.Strategischer Kontakt: Erfahrt, worauf es bei der Kommunikation mit Fördermittelgebern ankommt, um Eure Chancen zu maximieren. Praxisnahe Beispiele: Daniel Pichert gibt Einblicke, wie Projekte mit Bezug zu Umwelt- und Klimaschutz erfolgreich gefördert werden können. Seid dabei, wenn es darum geht, die Aktionstage für grüne MINT-Bildung zu nutzen und Eure Projekte finanziell zu sichern! 

  • Thementag: Teilhabe & Gender

    Online | November 11, 2025 | 09:00 AM – 05:00 PM | Unlimited seats

    Thementag: Teilhabe & Gender

    Chancen schaffen und Zukunft gestalten!

  • tasteMINT für Gleichberechtigung

    Online | November 11, 2025 | 03:30 – 04:30 PM | 12 / 30 seats free

    tasteMINT für Gleichberechtigung

    Brücken bauen für Mädchen in MINT

  • Von Langeweile bis Provokation – souverän mit schwierigen Situationen umgehen

    Online | November 11, 2025 | 02:00 – 03:15 PM | 7 on waiting list

    Von Langeweile bis Provokation – souverän mit schwierigen Situationen umgehen

    Herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen in außerschulischen MINT-Angeboten meistern.

  • MINTcafé Gender

    Online | November 11, 2025 | 12:30 – 02:00 PM | 54 / 100 seats free

    MINTcafé Gender

    Effektivität und Evaluation II

  • MINT ohne MINT

    Online | November 11, 2025 | 10:45 AM – 12:15 PM | 12 on waiting list

    MINT ohne MINT

    Ein Kreativworkshop für MINT-Formate ohne MINT, also schon mit MINT aber eben ohne. Ihr wisst schon, oder? Ne! Hm, stellt Euch vor Ihr macht einen MINT-Workshop und sprecht nicht darüber, Ihr ladet also nicht zum MINT-Workshop ein, sondern zum Halloween-Basteln, zu Pimp-Your-Dress, zum Electro-Prepper-Day.Wir wollen gemeinsam Ideen entwickeln, wie Kinder und Jugendliche MINT erleben können, ohne dass das Wort MINT dabei fällt oder MINT-Stereotypen bemüht werden. Der MINT-Anteil steckt in der Aktivität, nicht in der Verpackung. So sinken Hemmschwellen, Neugier steigt – und plötzlich erreichen wir Menschen, die sonst nie gekommen wären.Ablauf1. Anti-MINT-Rosskur – ein harter Reset für routinierte und frische MINT-Hirne2. MINT-Kommunikation ohne MINT – gemeinsames Arbeiten auf dem Whiteboard: Am besten nehmen wir uns als Sender nicht so wichtig und das Wort Zielgruppe einfach gar nicht mehr in den Mund. „Sender“ und „Zielgruppe“ verengen den Blick. Wenn wir Menschen erreichen wollen, die bisher fehlen, hilft ein anderes Denken: weg von Schubladen, hin zu Situationen, Bedürfnissen und Beziehungen. Wir sammeln gemeinsam im divergierenden Kreativ-Prozess, angeregt mit viel Zuruf. Danach konvergierender Prozess: Wo resonieren wir?3. MINT-Angebote ohne MINT – arbeiten in Breakout-Sessions: Wer? Charisma, Rolemodels und Stamm-Personal. Wie? Populäre Methodik und Didaktik. Was? Inhaltliche Ideen. Wo? Mach Orte zu Erlebnissen.4. Plenum: Vorstellung der Arbeitsergebnisse und warum erhielt eigentlich Clara Martins letzte Rose, während Felix Seyma zu seiner Gewinnerin kürte?

  • Neue Produkte und Angebote von MINTvernetzt

    Online | November 11, 2025 | 09:45 – 10:30 AM | Unlimited seats

    Neue Produkte und Angebote von MINTvernetzt

    Wir starten die digitalen Aktionstage mit einer Vorstellung unserer neuen Angebote!

  • Energie Revolte: Sichtbarkeit schaffen für FLINTA* in MINT

    Online | November 11, 2025 | 09:00 – 09:45 AM | Unlimited seats

    Energie Revolte: Sichtbarkeit schaffen für FLINTA* in MINT

    Methoden & Praxis aus einem Innovationsprojekt

  • KI-Ethik und Diversity in Tech auf dem Prüfstand

    Online | November 05, 2025 | 02:00 – 03:00 PM | 160 / 250 seats free

    KI-Ethik und Diversity in Tech auf dem Prüfstand

    Vortragsveranstaltung mit Mina Saidze

  • Workshop: MINT-DataLab-GPT für Eure Arbeit nutzen

    Online | October 27, 2025 | 10:00 – 11:30 AM | Unlimited seats

    Workshop: MINT-DataLab-GPT für Eure Arbeit nutzen

    Unser Chatbot MINT-DataLab-GPT ist die perfekte Unterstützung, wenn es darum geht, MINT-Daten in Eurer Arbeit zu nutzen.In diesem Workshop erarbeiten wir interaktiv, wie Ihr den MINT-DataLab-GPT am besten dafür einsetzt, in einem Förderantrag die aktuelle Lage und die vergangene Entwicklung von Mädchen und Frauen in MINT darzustellen und datenbasiert starke Argumente abzuleiten.Dies ist eine geschlossene Veranstaltung mit dem Ada-Lovelace-Projekt. Wenn Ihr Euch in Eurem Netzwerk für einen Workshop zum MINT-DataLab-GPT interessiert, meldet Euch gerne per Mail bei Katharina Brunner (katharina.brunner@mint-vernetzt.de).

  • Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

    Online | October 22, 2025 | 01:00 – 01:30 PM | 1 on waiting list

    Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

    Ob für Förderanträge, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Daten helfen, überzeugend zu argumentieren. Unsere Kollegin Katharina Brunner bietet deshalb regelmäßig individuelle Beratung an und zeigt Euch, wie Ihr mit dem MINT-DataLab relevante Statistiken finden und nutzen könnt. Bringt Eure Fragen mit - wir gehen gezielt auf Eure Anliegen ein. Meldet Euch einfach an oder fragt per E-Mail nach einem alternativen Termin.

  • MINTvernetzt im Dialog

    Online | October 16, 2025 | 09:30 – 10:30 AM | Unlimited seats

    MINTvernetzt im Dialog

    Austausch zu Schwerpunkten ab 2026

  • 4. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage 2025

    Online | October 13, 2025 | 11:30 AM – 12:30 PM | Unlimited seats

    4. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage 2025

    Gestaltet mit uns das Programm!

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | October 08, 2025 | 01:00 – 02:00 PM | 0 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • 3. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage 2025

    Online | September 30, 2025 | 03:00 – 04:00 PM | Unlimited seats

    3. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage 2025

    Gestaltet mit uns das Programm!

  • MINTcafé Gender

    Online | September 25, 2025 | 12:30 – 02:00 PM | 49 / 100 seats free

    MINTcafé Gender

    Sense of Belonging

  • Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

    Online | September 24, 2025 | 01:00 – 01:30 PM | 0 on waiting list

    Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

    Ob für Förderanträge, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Daten helfen, überzeugend zu argumentieren. Unsere Kollegin Katharina Brunner bietet deshalb regelmäßig individuelle Beratung an und zeigt Euch, wie Ihr mit dem MINT-DataLab relevante Statistiken finden und nutzen könnt. Bringt Eure Fragen mit - wir gehen gezielt auf Eure Anliegen ein. Meldet Euch einfach an oder fragt per E-Mail nach einem alternativen Termin.

  • 2. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage 2025

    Online | September 24, 2025 | 10:00 – 11:30 AM | Unlimited seats

    2. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage 2025

    Gestaltet mit uns das Programm!

  • 1. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage 2025

    Online | September 18, 2025 | 11:00 AM – 12:30 PM | Unlimited seats

    1. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage 2025

    Gestaltet mit uns das Programm!

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | September 10, 2025 | 01:00 – 02:00 PM | 1 / 1 seats free

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Community-Plattform: Updates und Austausch

    Online | September 10, 2025 | 11:00 AM – 12:00 PM | 2 / 13 seats free

    Community-Plattform: Updates und Austausch

    Eure Fragen, eure Themen!

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | August 27, 2025 | 01:00 – 02:00 PM | 0 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

    Online | August 20, 2025 | 01:00 – 01:30 PM | 0 on waiting list

    Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

    Ob für Förderanträge, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Daten helfen, überzeugend zu argumentieren. Unsere Kollegin Katharina Brunner bietet deshalb regelmäßig individuelle Beratung an und zeigt Euch, wie Ihr mit dem MINT-DataLab relevante Statistiken finden und nutzen könnt. Bringt Eure Fragen mit - wir gehen gezielt auf Eure Anliegen ein. Meldet Euch einfach an oder fragt per E-Mail nach einem alternativen Termin.

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | July 30, 2025 | 01:00 – 02:00 PM | 2 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • MINTcafé Gender

    Online | July 24, 2025 | 12:30 – 02:00 PM | 52 / 100 seats free

    MINTcafé Gender

    Mono- und/oder Koedukation!?

  • Zukunftsorientiertes Fundraising für Eure Projekte

    Online | Apr 03 – Jul 10, 2025 | Unlimited seats

    Zukunftsorientiertes Fundraising für Eure Projekte

    Euer Innovationssprung im Fundraising

  • Modul 4 - Austausch & Präsentation

    Online | July 10, 2025 | 10:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    Modul 4 - Austausch & Präsentation

    Eure Strategien im Innovations-Check

  • Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

    Online | July 02, 2025 | 01:00 – 01:30 PM | 2 on waiting list

    Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

    Ob für Förderanträge, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Daten helfen, überzeugend zu argumentieren. Unsere Kollegin Katharina Brunner bietet deshalb regelmäßig individuelle Beratung an und zeigt Euch, wie Ihr mit dem MINT-DataLab relevante Statistiken finden und nutzen könnt. Bringt Eure Fragen mit - wir gehen gezielt auf Eure Anliegen ein. Meldet Euch einfach an oder fragt per E-Mail nach einem alternativen Termin.

  • Lunch Talk

    Online | July 01, 2025 | 12:00 – 01:00 PM | Unlimited seats

    Lunch Talk

    mit Liliane Triebel von der Stiftung Universität Hildesheim

  • Modul 3 - Fundraising & Künstliche Intelligenz

    Online | June 26, 2025 | 10:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    Modul 3 - Fundraising & Künstliche Intelligenz

    Smarte Ansätze für mehr Wirkung

  • Chancengerechtigkeit beginnt auf dem Spielplatz

    Online | June 25, 2025 | 12:00 – 12:45 PM | 28 / 50 seats free

    Chancengerechtigkeit beginnt auf dem Spielplatz

    Wie gelingt Teilhabe in der Kunst? Ein Impuls mit Claudia Seidensticker von KRASS e.V.

  • Community Call: MINT-Qualitätsoffensive

    Online | June 25, 2025 | 10:00 – 11:00 AM | Unlimited seats

    Community Call: MINT-Qualitätsoffensive

    Für Koordinierende der MINT-Regionen und anderer MINT-Netzwerke

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | June 18, 2025 | 01:00 – 02:00 PM | 1 / 1 seats free

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Informationsveranstaltung: Innovation Studios

    Online | June 17, 2025 | 10:00 – 11:00 AM | Unlimited seats

    Informationsveranstaltung: Innovation Studios

    Wir beantworten Fragen zu Eurer Bewerbung und zum neuen Format

  • Community-Plattform: Updates und Austausch

    Online | June 11, 2025 | 11:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    Community-Plattform: Updates und Austausch

    Eure Fragen, eure Themen!

  • Förderanträge leichter schreiben mit KI

    Online | June 10, 2025 | 11:00 AM – 01:00 PM | Unlimited seats

    Förderanträge leichter schreiben mit KI

    Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz – effizienter zum Ziel

  • MINTcafé Gender

    Online | May 22, 2025 | 12:30 – 02:00 PM | Unlimited seats

    MINTcafé Gender

    Vernetzt Euch!

  • Informationsveranstaltung: Innovation Studios

    Online | May 22, 2025 | 10:00 – 11:00 AM | Unlimited seats

    Informationsveranstaltung: Innovation Studios

    Wir beantworten Eure individuellen Fragen zu den Innovation Studios

  • Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

    Online | May 21, 2025 | 01:00 – 01:30 PM | 0 on waiting list

    Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

    Ob für Förderanträge, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Daten helfen, überzeugend zu argumentieren. Unsere Kollegin Katharina Brunner bietet deshalb regelmäßig individuelle Beratung an und zeigt Euch, wie Ihr mit dem MINT-DataLab relevante Statistiken finden und nutzen könnt. Bringt Eure Fragen mit - wir gehen gezielt auf Eure Anliegen ein. Meldet Euch einfach an oder fragt per E-Mail nach einem alternativen Termin.

  • Modul 2 - Entwicklung einer Fundraising-Strategie

    Online | May 15, 2025 | 10:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    Modul 2 - Entwicklung einer Fundraising-Strategie

    Eine maßgeschneiderte Fundraising-Strategie entwickeln

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | May 14, 2025 | 01:00 – 02:00 PM | 0 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • MINT-Cluster im Austausch

    Online | May 13, 2025 | 11:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    MINT-Cluster im Austausch

    Regionale Clustertreffen – MINTvernetzt unterstützt Eure Netzwerkarbeit!

  • Lerntreffen: Design Based Learning

    May 13, 2025 | 10:00 – 11:00 AM | Unlimited seats

    Lerntreffen: Design Based Learning

    MINT-Bildung kontextualisieren und Demokratiebildung fördern

  • Meet-Up: Frauen in MINT #4

    Online | May 08, 2025 | 12:00 – 01:00 PM | 200 / 250 seats free

    Meet-Up: Frauen in MINT #4

    zum Thema MINT & Migrationserfahrung

  • Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

    Online | April 23, 2025 | 01:00 – 01:30 PM | 1 / 1 seats free

    Sprechstunde: MINT-Daten verstehen und nutzen

    Ob für Förderanträge, Kommunikation oder strategische Entscheidungen - Daten helfen, überzeugend zu argumentieren. Unsere Kollegin Katharina Brunner bietet deshalb regelmäßig individuelle Beratung an und zeigt Euch, wie Ihr mit dem MINT-DataLab relevante Statistiken finden und nutzen könnt. Bringt Eure Fragen mit - wir gehen gezielt auf Eure Anliegen ein. Meldet Euch einfach an oder fragt per E-Mail nach einem alternativen Termin.

  • Community-Plattform: Updates und Austausch

    Online | April 23, 2025 | 11:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    Community-Plattform: Updates und Austausch

    Eure Fragen, eure Themen!

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | April 16, 2025 | 01:00 – 02:00 PM | 1 / 1 seats free

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Modul 1 - Fundraising verstehen

    Online | April 03, 2025 | 10:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    Modul 1 - Fundraising verstehen

    Fundraising verstehen - Strategien für nachhaltigen Erfolg

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | March 19, 2025 | 01:00 – 02:00 PM | 2 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Meet-Up: Frauen in MINT #3

    Online | February 27, 2025 | 12:00 – 01:00 PM | 174 / 250 seats free

    Meet-Up: Frauen in MINT #3

    zum Thema Quereinstieg

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | February 19, 2025 | 01:00 – 02:00 PM | 0 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Sprechstunde zum DataLab

    Online | February 18, 2025 | 11:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    Sprechstunde zum DataLab

    Starke Argumente für Dein Projekt: Hol' Dir die Daten in unserer Sprechstunde!

  • MINTvernetzt Jahrestagung 2025

    On-Site | February 11 – 12, 2025 | 17 / 287 seats free

    MINTvernetzt Jahrestagung 2025

    Bildungsräume, Bildungschancen, Bildungsstrukturen

  • Tagungsprogramm Tag 2

    On-Site | February 12, 2025 | 09:30 AM – 03:00 PM | Unlimited seats

    Tagungsprogramm Tag 2

  • MINT-Pitch

    On-Site | February 12, 2025 | 01:00 – 02:30 PM | 68 / 200 seats free

    MINT-Pitch

    Premiere: Zum ersten Mal organisieren wir bei der MINTvernetzt-Jahrestagung einen MINT-Pitch nach dem Vorbild der "Höhle der Löw:innen". Wir haben uns von dem Fernsehformat inspirieren lassen und bieten sechs Projekten die Chance, vor der Jury und Euch als Publikum zu pitchen. Führende Vertreter:innen von großen Wirtschaftsunternehmen stehen als Investor:innen bereit, um die ausgewählten Projekte sowohl mit ihrer Expertise als auch finanziell zu unterstützen. Hierzu gehören Amazon, die Dussmann Group, die Körber AG und die Westfalen AG.  Die ausgewählten Projekte werden in Kürze bekannt gegeben.  Ihr hättet Euch auch bewerben wollen? Dann seid dabei und lasst Euch für das nächste Mal inspirieren. Alle Projekte haben von uns ein professionelles Pitch-Training erhalten. Vielleicht könnt Ihr Euch einen besonderen Trick oder eine unterhaltsame Idee abschauen? 

  • Community-Raum

    On-Site | February 12, 2025 | 11:00 AM – 02:30 PM | Unlimited seats

    Community-Raum

    Vernetzungsraum mit Mini-Impulsen

  • Wissenschaft und Praxis im Dialog

    On-Site | February 12, 2025 | 01:00 – 01:45 PM | 6 / 30 seats free

    Wissenschaft und Praxis im Dialog

    Was kann Forschung für die Praxis tun?

  • Workshop: Storytelling

    On-Site | February 12, 2025 | 10:45 AM – 12:15 PM | 12 / 25 seats free

    Workshop: Storytelling

    Über die Kunst, eine mitreißende Geschichte zu erzählen

  • Bildungsforschung auf die Bühne!

    On-Site | February 12, 2025 | 10:30 AM – 12:00 PM | 83 / 200 seats free

    Bildungsforschung auf die Bühne!

    Der MINTvernetzt Science Slam – Impulse für die Bildungspraxis

  • Spiele MI(N)T - Daten fürs Gemeinwohl

    On-Site | February 12, 2025 | 10:30 AM – 12:00 PM | 17 on waiting list

    Spiele MI(N)T - Daten fürs Gemeinwohl

    Wie Spielen einen niedrigschwelligen Zugang und Inspiration zu Datennutzung schaffen kann

  • Schulisch-außerschulische Kooperation

    On-Site | February 12, 2025 | 11:00 AM – 12:00 PM | 1 / 30 seats free

    Schulisch-außerschulische Kooperation

    Gemeinsam von vernetzter Bildung profitieren

  • Storytelling: Über die Kunst, eine mitreißende Geschichte zu erzählen

    On-Site | February 12, 2025 | 10:00 – 10:30 AM | 172 / 300 seats free

    Storytelling: Über die Kunst, eine mitreißende Geschichte zu erzählen

    Keynote von Carline Mohr

  • Eröffnung & Begrüßung

    On-Site | February 12, 2025 | 09:30 – 10:00 AM | Unlimited seats

    Eröffnung & Begrüßung

    mit Staatssekretär Stephan Ertner & Dr. Stephanie Kowitz-Harms

  • Genussvolles Networking

    On-Site | February 11, 2025 | 06:30 – 10:30 PM | 26 / 260 seats free

    Genussvolles Networking

    im Tagungswerk Berlin

  • Tagungsprogramm Tag 1

    On-Site | February 11, 2025 | 10:00 AM – 10:00 PM | Unlimited seats

    Tagungsprogramm Tag 1

  • Exkursionen: MINT-Lernorte in Berlin

    On-Site | February 11, 2025 | 04:00 – 06:30 PM | 56 / 150 seats free

    Exkursionen: MINT-Lernorte in Berlin

    in Kooperation mit dem Netzwerk GenaU

  • BMBF trifft MINT-Cluster

    On-Site | February 11, 2025 | 04:00 – 06:00 PM | 17 / 50 seats free

    BMBF trifft MINT-Cluster

    Austausch mit dem MINT-Referat

  • Prozessbegleitung Teilhabe: 1. Workshop

    On-Site | February 11, 2025 | 03:15 – 06:00 PM | 0 on waiting list

    Prozessbegleitung Teilhabe: 1. Workshop

    Gemeinsam Schritt für Schritt zu mehr Teilhabe an der MINT-Bildung

  • Community-Raum

    On-Site | February 11, 2025 | 12:00 – 06:00 PM | Unlimited seats

    Community-Raum

    Vernetzungsraum mit Mini-Impulsen

  • Netzwerktreffen: Bündnis für Frauen in MINT-Berufen

    On-Site | February 11, 2025 | 02:30 – 05:45 PM | 34 on waiting list

    Netzwerktreffen: Bündnis für Frauen in MINT-Berufen

    Impulsvortrag und Workshop

  • International Perspectives on STEM Education

    On-Site | February 11, 2025 | 01:45 – 05:30 PM | 0 on waiting list

    International Perspectives on STEM Education

    What about the E in School and Extra-Curricular Settings

  • De-Biasing durch Prompting

    On-Site | February 11, 2025 | 03:45 – 05:15 PM | 6 / 40 seats free

    De-Biasing durch Prompting

    KI-Workshop

  • Kurzimpuls & Diskussion

    On-Site | February 11, 2025 | 02:15 – 03:30 PM | 147 / 300 seats free

    Kurzimpuls & Diskussion

    Vernetzte MINT-Bildung – wie können Kooperationen gelingen?

  • Keynote & Fishbowl-Diskussion

    On-Site | February 11, 2025 | 11:30 AM – 01:00 PM | 85 / 300 seats free

    Keynote & Fishbowl-Diskussion

    Vernetzte MINT-Bildung – wie können wir Bildungslandschaften gestalten?

  • Ankommen & Kennenlernen

    On-Site | February 11, 2025 | 10:00 – 11:30 AM | 113 / 300 seats free

    Ankommen & Kennenlernen

    Auftakt der Tagung - keine Anmeldung notwendig!

  • Präsenzworkshop: Design Based Learning

    On-Site | February 10, 2025 | 10:00 AM – 05:00 PM | 1 / 20 seats free

    Präsenzworkshop: Design Based Learning

    MINT-Bildung kontextualisieren und Demokratiebildung fördern

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | January 22, 2025 | 01:00 – 02:00 PM | 1 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Innovationsimpuls: Chancengerechtigkeit in der MINT-Bildung

    Online | January 21, 2025 | 10:00 – 10:45 AM | Unlimited seats

    Innovationsimpuls: Chancengerechtigkeit in der MINT-Bildung

    Chancengerechtigkeit für jedes Kind – unabhängig von Herkunft und sozialem Status

  • Sprechstunde zum DataLab

    Online | January 14, 2025 | 11:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    Sprechstunde zum DataLab

    Starke Argumente für Dein Projekt: Hol Dir die Daten in unserer Sprechstunde!

  • Design Based Learning: Informationsveranstaltung

    Online | January 14, 2025 | 10:00 – 11:00 AM | Unlimited seats

    Design Based Learning: Informationsveranstaltung

    Wir beantworten Fragen zu dem Workshop

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | December 11, 2024 | 01:00 – 02:00 PM | 0 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Design Based Learning: Informationsveranstaltung

    Online | December 09, 2024 | 10:00 – 11:00 AM | Unlimited seats

    Design Based Learning: Informationsveranstaltung

    Wir beantworten Fragen zu dem Workshop

  • Meet-Up: Frauen in MINT #2

    Online | December 03, 2024 | 12:00 – 01:00 PM | 156 / 250 seats free

    Meet-Up: Frauen in MINT #2

    mit Dr. Lea Schwarz und Prof. Dr. Ina Holfelder

  • Regionale Finanzierung und Verstetigung von MINT-Initiativen

    November 27, 2024 | 01:30 – 04:30 PM | 0 on waiting list

    Regionale Finanzierung und Verstetigung von MINT-Initiativen

    Nach einer Anschubfinanzierung stehen MINT-Projekte oft vor der Herausforderung, alternative Finanzierungsmodelle zu finden. Eine vielversprechende Möglichkeit sind regionale Geschäftsmodelle.Unser Referent, Tim Thielen, hat in Rheinland-Pfalz mehrere solcher Modelle initiiert und wird darüber informieren, wie sie erfolgreich aufgestellt werden können. Der Workshop bietet eine Kombination aus Impulsvorträgen und interaktiven, praxisnahen Gruppenarbeiten. Dabei werden Themen wie die Gewinnung regionaler Kooperationspartner, verschiedene Finanzierungsquellen, Marktanalysen, sowie die Erstellung von Factsheets und der Pitchingprozess als wesentliche Kernkompetenzen für die langfristige Sicherung der Projekte behandelt.

  • Infoveranstaltung Prozessbegleitung 2025

    Online | November 25, 2024 | 11:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    Infoveranstaltung Prozessbegleitung 2025

    Wir erklären, worum es in der Prozessbegleitung geht und beantworten Eure Fragen zur Bewerbung!

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | November 19, 2024 | 01:00 – 02:00 PM | 0 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Science Slam 2025

    Online | November 18, 2024 | 11:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    Science Slam 2025

    Hier beantworten wir alle Eure Fragen.

  • MINT Aktionstage 2024 - Das Event von MINT-Akteur:innen für Akteur:innen

    Online | November 12 – 14, 2024 | Unlimited seats

    MINT Aktionstage 2024 - Das Event von MINT-Akteur:innen für Akteur:innen

    Meldet Euch jetzt für Eure Wunschaktionen unter den Thementagen an!

  • 14.11.24 - Innovation

    November 14, 2024 | 09:00 AM – 06:00 PM | Unlimited seats

    14.11.24 - Innovation

    Die MINT-Trends kennen und leben

  • Innovationsimpuls: Design Based Learning

    Online | November 14, 2024 | 05:00 – 05:45 PM | Unlimited seats

    Innovationsimpuls: Design Based Learning

    MINT-Bildung kontextualisieren und Demokratiebildung fördern

  • Gamification in der Bildung

    Online | November 14, 2024 | 04:00 – 05:00 PM | 7 / 50 seats free

    Gamification in der Bildung

    Chancen, Herausforderungen und praktische Ansätze

  • KI trifft Bildung

    Online | November 14, 2024 | 02:00 – 03:30 PM | 1 on waiting list

    KI trifft Bildung

    Innovationen für modernes Lernen und Lehren

  • Level Up mit Open Educational Badges

    Online | November 14, 2024 | 11:00 AM – 12:00 PM | 3 on waiting list

    Level Up mit Open Educational Badges

    Diskussionsrunde zur Zukunft der Zertifizierung

  • Mathematik neu erleben

    Online | November 14, 2024 | 10:00 – 10:45 AM | 5 / 20 seats free

    Mathematik neu erleben

    Differenziertes Lernen mit KI-Unterstützung

  • Brain Sport am Morgen

    Online | November 14, 2024 | 09:00 – 09:45 AM | 177 / 200 seats free

    Brain Sport am Morgen

    zum Start in den Tag: interaktive, moderierte Brain-Games

  • Erfahrungen aus dem Netzwerkaufbau

    Online | November 13, 2024 | 04:00 – 05:00 PM | 38 / 50 seats free

    Erfahrungen aus dem Netzwerkaufbau

    Fördermittel weiterleiten

  • 13.11.24 - Finanzierung & Verstetigung

    November 13, 2024 | 09:00 AM – 05:00 PM | Unlimited seats

    13.11.24 - Finanzierung & Verstetigung

    Möglichkeiten für eine erfolgreiche finanzielle Zukunft für außerschulische MINT-Projekte

  • Projekt-Förderung

    Online | November 13, 2024 | 03:00 – 04:00 PM | Unlimited seats

    Projekt-Förderung

    Einführungen in die Fördermöglichkeiten von Aktion Mensch & Dr. Hans Riegel-Stiftung

  • Erfolgreiche MINT-Bildung

    Online | November 13, 2024 | 02:00 – 03:00 PM | Unlimited seats

    Erfolgreiche MINT-Bildung

    25 Jahre Erfolgsgeschichte eines Vereins🎉

  • MINT-Cluster im Austausch

    Online | November 13, 2024 | 01:00 – 02:00 PM | Unlimited seats

    MINT-Cluster im Austausch

    Förderungsende... Und wie soll es weitergehen? Möglichkeiten der Verstetigung

  • Fundraising: Strategien für die Akquise von (öffentlichen) Geldern

    Online | November 13, 2024 | 12:15 – 01:00 PM | Unlimited seats

    Fundraising: Strategien für die Akquise von (öffentlichen) Geldern

    Die Sprechstunde zur MINT-Campus Fortbildung

  • BMBF-Förderungen

    Online | November 13, 2024 | 10:00 – 10:30 AM | Unlimited seats

    BMBF-Förderungen

    Eine kurze Einführung in die BMBF-Förderung und wie man erfolgreich Anträge schreiben kann

  • MINTvernetzt Coffee-Date

    Online | November 13, 2024 | 09:15 – 09:45 AM | Unlimited seats

    MINTvernetzt Coffee-Date

    Speeddating - erfolgreiches Netzwerken

  • Wir machen MINT: attraktiv für Mädchen und Frauen

    Online | November 12, 2024 | 03:30 – 05:00 PM | 6 / 26 seats free

    Wir machen MINT: attraktiv für Mädchen und Frauen

    Workshop: Mut zur Reflexion, starke Interessenvertretung und bessere Bleibeperspektiven für Mädchen

  •  12.11.24 - Teilhabe & Gender

    November 12, 2024 | 09:00 AM – 05:00 PM | Unlimited seats

    12.11.24 - Teilhabe & Gender

    MINT & Teilhabe – Chancen schaffen und Zukunft gestalten

  • Der Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit

    Online | November 12, 2024 | 02:00 – 03:15 PM | Unlimited seats

    Der Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit

    Außerschulische MINT-Bildungsprojekte berichten von ihrer Lernreise Teilhabe

  • MINTcafé Gender

    Online | November 12, 2024 | 12:30 – 02:00 PM | Unlimited seats

    MINTcafé Gender

    Effektivität und Evaluation

  • „Alle erreichen!“

    Online | November 12, 2024 | 11:45 AM – 12:30 PM | 1 / 30 seats free

    „Alle erreichen!“

    Ausgezeichnete Praxisbeispiele zur Zielgruppenansprache und -einbindung aus den MINT-Regionen

  • Sensibilisierung von Eltern zum Berufswahlprozess ihrer Kinder - Learnings und Ideen

    Online | November 12, 2024 | 11:00 – 11:45 AM | 3 / 30 seats free

    Sensibilisierung von Eltern zum Berufswahlprozess ihrer Kinder - Learnings und Ideen

    Wie können Eltern ihre Rolle aktiv gestalten und gewinnbringend einnehmen?

  • Hands-on MINT:      Mit FabLabs alle erreichen

    Online | November 12, 2024 | 10:00 – 11:00 AM | Unlimited seats

    Hands-on MINT: Mit FabLabs alle erreichen

    Werkstattgespräch mit Impulsen aus Bildungsforschung und -praxis

  • Neue Produkte und Angebote von MINTvernetzt

    Online | November 12, 2024 | 09:00 – 10:00 AM | Unlimited seats

    Neue Produkte und Angebote von MINTvernetzt

    Wir starten die digitalen Aktionstage mit einer Vorstellung unserer neuen Angebote!

  • Meet-Up: Frauen in MINT #1

    Online | October 29, 2024 | 12:00 – 01:00 PM | 159 / 250 seats free

    Meet-Up: Frauen in MINT #1

    Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe

  • 4. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage

    Online | October 16, 2024 | 02:00 – 03:30 PM | Unlimited seats

    4. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage

    Seid dabei und gestaltet das Programm mit!

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | October 16, 2024 | 01:00 – 02:00 PM | 1 / 1 seats free

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Sprechstunde zum DataLab

    Online | October 15, 2024 | 11:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    Sprechstunde zum DataLab

    mit dem Fokus auf Fördermittelanträge

  • Deep Dive: Berufs- und Studienwahlentscheidung Informatik

    Online | October 09, 2024 | 10:00 – 11:30 AM | Unlimited seats

    Deep Dive: Berufs- und Studienwahlentscheidung Informatik

    Warum entscheiden sich Jugendliche & junge Erwachsene für oder gegen die Informatik

  • Fördermittel gewinnen mit KI-Tools

    Online | October 08, 2024 | 10:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    Fördermittel gewinnen mit KI-Tools

    Ihr sitzt über Euren Anträgen für Fördermittel oder wisst gar nicht, wo Ihr anfangen sollt?Anhand eines konkreten Beispiels vermittelt Mira Pape einen Überblick, wie Ihr künstliche Intelligenz sinnvoll beim Verfassen von Fördermittelanträgen einsetzen könnt.Mira Pape war im letzten Jahr Beta-Testerin der KI-Anwendung Grantable und unterstützt bei der zielgruppengerechten Entwicklung der Software für den Einsatz in gemeinnützigen Organisationen. 

  • 3. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage

    Online | October 08, 2024 | 09:00 – 10:00 AM | Unlimited seats

    3. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage

    Seid dabei und gestaltet das Programm mit!

  • 2. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage

    Online | September 26, 2024 | 02:00 – 03:30 PM | Unlimited seats

    2. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage

    Seid dabei und gestaltet den MINT-Austausch mit

  • MINTcafé Gender

    Online | September 26, 2024 | 12:30 – 02:00 PM | Unlimited seats

    MINTcafé Gender

    Langfristig fördern

  • Fördermittel-Workshop: Wie schreibe ich erfolgreiche Förderanträge?

    Online | September 25, 2024 | 10:00 AM – 12:00 PM | 12 on waiting list

    Fördermittel-Workshop: Wie schreibe ich erfolgreiche Förderanträge?

    mit persönlichem Antrags-Check

  • 1. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage

    Online | September 17, 2024 | 11:00 AM – 12:30 PM | Unlimited seats

    1. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage

    Seid dabei und gestaltet das Programm mit!

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | September 11, 2024 | 01:00 – 02:00 PM | 1 / 1 seats free

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Informationsveranstaltung: MINTvernetzt Innovation Studios #2

    Online | September 10, 2024 | 11:00 – 11:30 AM | Unlimited seats

    Informationsveranstaltung: MINTvernetzt Innovation Studios #2

    Wir beantworten Fragen zu Eurer Bewerbung und zum neuen Format

  • MINT-Cluster im Austausch

    Online | September 10, 2024 | 10:00 – 11:00 AM | Unlimited seats

    MINT-Cluster im Austausch

    Wie steht es um Cluster der bisherigen Förderrunden & wer sind die neuen Cluster?

  • Fachkräftedialog

    On-Site | September 05, 2024 | 02:20 – 03:10 PM | Unlimited seats

    Fachkräftedialog

    Die Zukunft der MINT-Fachkräfte und ihre Wirkhebel

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | August 21, 2024 | 01:00 – 02:00 PM | 0 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Informationsveranstaltung: MINTvernetzt Innovation Studios #1

    Online | August 06, 2024 | 11:00 – 11:30 AM | Unlimited seats

    Informationsveranstaltung: MINTvernetzt Innovation Studios #1

    Wir beantworten Fragen zu Eurer Bewerbung und zum neuen Format

  • MINTcafé Gender

    Online | July 25, 2024 | 12:30 – 02:00 PM | Unlimited seats

    MINTcafé Gender

    Mädchen, MINT und Teilhabe

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | July 10, 2024 | 01:00 – 02:00 PM | 1 / 1 seats free

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Regionale Finanzierung und Verstetigung von MINT-Initiativen

    Online | July 04, 2024 | 01:30 – 04:30 PM | 28 on waiting list

    Regionale Finanzierung und Verstetigung von MINT-Initiativen

    Nach einer Anschubfinanzierung stehen MINT-Projekte oft vor der Herausforderung, alternative Finanzierungsmodelle zu finden. Eine vielversprechende Möglichkeit sind regionale Geschäftsmodelle.Unser Referent, Tim Thielen, hat in Rheinland-Pfalz mehrere solcher Modelle initiiert und wird darüber informieren, wie sie erfolgreich aufgestellt werden können. Der Workshop bietet eine Kombination aus Impulsvorträgen und interaktiven, praxisnahen Gruppenarbeiten. Dabei werden Themen wie die Gewinnung regionaler Kooperationspartner, verschiedene Finanzierungsquellen, Marktanalysen, sowie die Erstellung von Factsheets und der Pitchingprozess als wesentliche Kernkompetenzen für die langfristige Sicherung der Projekte behandelt.

  • MINTvernetzt Coffee-Date

    Online | June 27, 2024 | 08:30 – 09:00 AM | Unlimited seats

    MINTvernetzt Coffee-Date

    Speeddating - erfolgreiches Netzwerken

  • Lunch Talk

    Online | June 25, 2024 | 12:00 – 01:00 PM | Unlimited seats

    Lunch Talk

    mit Saskia Karsch, Joy Grohe & Anne-Sophie Krüger von der q.beyond AG

  • Rechtssicher im Umgang mit Spenden und Sponsorings

    Online | June 20, 2024 | 03:00 – 04:00 PM | Unlimited seats

    Rechtssicher im Umgang mit Spenden und Sponsorings

    Nach einer Anschubfinanzierung stehen MINT-Projekte oft vor der Herausforderung, alternative Finanzierungsmodelle zu finden.Spenden und Sponsoring können wichtige Bausteine in einem Finanzierungskonzept sein. Bei diesen Instrumenten gibt es auch rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Deshalb wird der Vortrag vor allem über die rechtlichen Aspekte informieren.Unsere Referentin, Anna Flor, führt Euch mit ihrem juristisch-fachlichen Know-how in einem Impulsvortrag in das Thema Spenden und Sponsoring ein. Es werden die Unterschiede zwischen den beiden Formen der materiellen und finanziellen Unterstützung sowie mögliche Fallstricke aufgezeigt. Im Anschluss steht sie Euch für Fragen zur Verfügung.

  • Fördermittel gewinnen mit KI-Tools

    Online | June 13, 2024 | 10:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    Fördermittel gewinnen mit KI-Tools

    Ihr sitzt über Euren Anträgen für Fördermittel oder wisst gar nicht, wo Ihr anfangen sollt?Anhand eines konkreten Beispiels vermittelt Mira Pape einen Überblick, wie Ihr künstliche Intelligenz sinnvoll beim Verfassen von Fördermittelanträgen einsetzen könnt.Mira Pape war im letzten Jahr Beta-Testerin der KI-Anwendung Grantable und unterstützt bei der zielgruppengerechten Entwicklung der Software für den Einsatz in gemeinnützigen Organisationen. 

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | June 12, 2024 | 01:00 – 02:00 PM | 1 / 1 seats free

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Online-Sprechstunde

    Online | May 13 – 30, 2024 | 5 on waiting list

    Online-Sprechstunde

    zum Thema Finanzierung und Verstetigung von MINT-Projekten und -Initiativen

  • re:publica24

    On-Site | May 27 – 29, 2024 | Unlimited seats

    re:publica24

    We Care about Bildung

  • Inklusion und Empowerment: Mit MakerLabs zu mehr Chancengerechtigkeit

    On-Site | May 29, 2024 | 01:15 – 01:45 PM | Unlimited seats

    Inklusion und Empowerment: Mit MakerLabs zu mehr Chancengerechtigkeit

    Ein interaktiver Workshop des MakerLabs II

  • Science Meet Up

    On-Site | May 28, 2024 | 06:00 – 08:00 PM | Unlimited seats

    Science Meet Up

    Dieses Meetup ist für alle da, die sich im Science & Bildungsbereich vernetzen wollen. Hier kannst du zukünftige Kooperationspartner:innen kennenlernen und dich über deine Herzensthemen im Bildungsbereich austauschen. Bei kostenlosen & kalten Getränken könnt ihr euch austauschen und vielleicht den ein oder anderen Tipp für den Berufsalltag mitnehmen.Organisiert wird das Treffen von MINTvernetzt und dem MINT-Campus direkt am Stand am Eingang der re:publica. Als Service & Vernetzungsstelle unterstützt MINTvernetzt Engagierte der MINT-Bildung durch Vernetzungsräume, Transferangebote und Innovationsimpulse darin, Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche zu machen und dabei breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen. Der MINT-Campus ist die Lernplattform für die MINT-Community. Der Campus bietet kostenlose Lernangebote in unterschiedlichen Formaten für vielfältige Zielgruppen. Beide Projekte werden vom BMBF gefördert.Bring Kolleg:innen mit, ein bisschen Lust, neue Leute kennenzulernen, und vielleicht eine konkrete Frage, die du auf jeden Fall beantwortet haben möchtest.

  • Schulisch-außerschulische Kooperation in der MINT-Bildung

    Online | May 28, 2024 | 03:30 – 05:30 PM | 10 / 30 seats free

    Schulisch-außerschulische Kooperation in der MINT-Bildung

    MINT-Bildungsangebote mit Schüler:innen partizipativ gestalten

  • Science Meet Up

    On-Site | May 27, 2024 | 06:00 – 08:00 PM | Unlimited seats

    Science Meet Up

    Dieses Meetup ist für alle da, die sich im Science & Bildungsbereich vernetzen wollen. Hier kannst du zukünftige Kooperationspartner:innen kennenlernen und dich über deine Herzensthemen im Bildungsbereich austauschen. Bei kostenlosen & kalten Getränken könnt ihr euch austauschen und vielleicht den ein oder anderen Tipp für den Berufsalltag mitnehmen.Organisiert wird das Treffen von MINTvernetzt und dem MINT-Campus direkt am Stand am Eingang der re:publica. Als Service & Vernetzungsstelle unterstützt MINTvernetzt Engagierte der MINT-Bildung durch Vernetzungsräume, Transferangebote und Innovationsimpulse darin, Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche zu machen und dabei breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen. Der MINT-Campus ist die Lernplattform für die MINT-Community. Der Campus bietet kostenlose Lernangebote in unterschiedlichen Formaten für vielfältige Zielgruppen. Beide Projekte werden vom BMBF gefördert.Bring Kolleg:innen mit, ein bisschen Lust, neue Leute kennenzulernen, und vielleicht eine konkrete Frage, die du auf jeden Fall beantwortet haben möchtest.

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | May 22, 2024 | 01:00 – 02:00 PM | 1 / 1 seats free

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • MINTvernetzt Coffee-Date

    Online | May 21, 2024 | 08:30 – 09:00 AM | Unlimited seats

    MINTvernetzt Coffee-Date

    Speeddating zum Thema "erfolgreiches Netzwerken"

  • Deep Dive: MINT Nachwuchsbarometer 2024

    Online | May 17, 2024 | 10:00 – 11:30 AM | Unlimited seats

    Deep Dive: MINT Nachwuchsbarometer 2024

    Weniger Leistung, mehr Schwäche - zentrale Ergebnisse und Lösungsansätze

  • MINTcafé Gender

    Online | May 16, 2024 | 12:30 – 02:00 PM | Unlimited seats

    MINTcafé Gender

    Frühkindliche MINT-Bildung für Mädchen

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | April 10, 2024 | 01:00 – 02:00 PM | 1 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • #empowerGirl: Zukunft gestalten, Talente fördern!

    Online | April 09, 2024 | 03:30 – 05:00 PM | 20 / 20 seats free

    #empowerGirl: Zukunft gestalten, Talente fördern!

    Die Praktikumsoffensive für Mädchen in MINT-Berufen

  • #empowerGirl-Webinar #6 für Unternehmen

    Online | April 09, 2024 | 01:00 – 02:00 PM | Unlimited seats

    #empowerGirl-Webinar #6 für Unternehmen

    Betriebspraktikum – Stärke im Entscheidungsprozess entwickeln

  • Lunch Talk

    Online | March 28, 2024 | 12:00 – 01:00 PM | Unlimited seats

    Lunch Talk

    mit Anne-Sophie Hoffmeister von der Deutschen Bahn AG

  • Diversitätssensible Bildungsangebote gestalten

    Online | March 21, 2024 | 10:00 – 11:00 AM | Unlimited seats

    Diversitätssensible Bildungsangebote gestalten

    Praktische Tipps und Insights aus der Forschung

  • #empowerGirl-Webinar #5 für Unternehmen

    Online | March 19, 2024 | 01:00 – 02:00 PM | Unlimited seats

    #empowerGirl-Webinar #5 für Unternehmen

    Gendersensible Bildsprache

  • Schulisch-außerschulische Kooperation in der MINT-Bildung

    Online | March 18, 2024 | 05:00 – 06:30 PM | 2 / 40 seats free

    Schulisch-außerschulische Kooperation in der MINT-Bildung

    Worauf kommt es aus Sicht einer Schule an?

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | March 13, 2024 | 01:00 – 02:00 PM | 0 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • MINTvernetzt Jahrestagung 2024

    On-Site | March 05 – 06, 2024 | 18 / 250 seats free

    MINTvernetzt Jahrestagung 2024

    MINT & Teilhabe – Chancen schaffen und Zukunft gestalten

  • Programm: 2. Tag MINTvernetzt Jahrestagung

    On-Site | March 06, 2024 | 09:00 AM – 02:30 PM | 200 / 200 seats free

    Programm: 2. Tag MINTvernetzt Jahrestagung

  • Was bedeutet Allyship in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?

    On-Site | March 06, 2024 | 10:15 AM – 12:15 PM | 8 on waiting list

    Was bedeutet Allyship in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?

    Einführung im Kontext der diversitätssensiblen MINT Community Arbeit

    Canceled
  • Diskussion: Berufsorientierung chancengerecht gestalten: für mehr MINT-Fachkräfte von morgen

    On-Site | March 06, 2024 | 10:15 – 11:15 AM | 101 / 200 seats free

    Diskussion: Berufsorientierung chancengerecht gestalten: für mehr MINT-Fachkräfte von morgen

    Moderation: Diana Huth

  • Programm: 1. Tag MINTvernetzt Jahrestagung

    On-Site | March 05, 2024 | 10:00 AM – 10:00 PM | 200 / 200 seats free

    Programm: 1. Tag MINTvernetzt Jahrestagung

  • Netzwerktreffen: Bündnis für Frauen in MINT-Berufen

    On-Site | March 05, 2024 | 02:30 – 06:00 PM | 7 on waiting list

    Netzwerktreffen: Bündnis für Frauen in MINT-Berufen

    mit einer Paneldiskussion zum Thema Frauennetzwerke und anschließendem Workshop

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | February 14, 2024 | 01:00 – 02:00 PM | 0 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • #empowerGirl-Webinar #4 für Unternehmen

    Online | February 13, 2024 | 11:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    #empowerGirl-Webinar #4 für Unternehmen

    Junge Frauen für MINT gewinnen: Erfolgsfaktoren in der gendersensiblen Berufsorientierung

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | January 17, 2024 | 01:00 – 02:00 PM | 1 / 1 seats free

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • #empowerGirl-Webinar #3 für Unternehmen

    Online | January 16, 2024 | 01:00 – 02:00 PM | Unlimited seats

    #empowerGirl-Webinar #3 für Unternehmen

    Gendersensibles Employer Branding: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | December 13, 2023 | 01:00 – 02:00 PM | 1 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Check-In Praktikumsoffensive #empowerGirl

    Online | December 13, 2023 | 11:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    Check-In Praktikumsoffensive #empowerGirl

    Informationsveranstaltung für neue und interessierte Unternehmen

  • #empowerGirl-Webinar für Unternehmen

    Online | December 12, 2023 | 01:00 – 02:00 PM | Unlimited seats

    #empowerGirl-Webinar für Unternehmen

    Einbindung von weiblichen MINT-Rollenmodellen

  • Check-In Praktikumsoffensive #empowerGirl

    Online | November 29, 2023 | 11:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    Check-In Praktikumsoffensive #empowerGirl

    Informationsveranstaltung für neue und interessierte Unternehmen

  • MINTvernetzt Aktionstage 2023

    Hybrid | November 20 – 23, 2023 | Unlimited seats

    MINTvernetzt Aktionstage 2023

    Gemeinsam MINT-Lernen und -Lehren gestalten

  • Förderung/Finanzierung & Vernetzung

    Online | November 23, 2023 | 09:00 AM – 04:30 PM | Unlimited seats

    Förderung/Finanzierung & Vernetzung

    MINTvernetzt: Durchblick im „Förderdschungel“

  • MINT-Cluster im Austausch

    Online | November 23, 2023 | 02:45 – 04:15 PM | Unlimited seats

    MINT-Cluster im Austausch

    Förderungsende... Und wie soll es weitergehen? Möglichkeiten der Verstetigung

  • MINT-Finanzierung im Fokus

    Online | November 23, 2023 | 02:45 – 03:45 PM | Unlimited seats

    MINT-Finanzierung im Fokus

    Freier Austausch zu Ideen, Herausforderungen und Lösungen

  • Paneldiskussion Fördermöglichkeiten

    Online | November 23, 2023 | 01:15 – 02:30 PM | Unlimited seats

    Paneldiskussion Fördermöglichkeiten

    Über Geld spricht man nicht?! Wir schon!Und zwar in unserem wiederkehrenden Paneldiskussion in der wir Euch Förderprogramme vorstellen, bei denen vielleicht erst auf den zweiten Blick ein MINT-Bezug sichtbar ist. Seid Ihr engagierter Bildungsakteur:innen im MINT-Bereich und auf der Suche nach neuen Möglichkeiten finanzielle Förderungen für Eure Projekte zu gewinnen? Oder seid Ihr neu in der MINT-Community und Fördermittelfindung ist für Euch Neuland? Dann laden wir Euch herzlich zu unserer Paneldiskussion ein. Dafür haben wir Speakerinnen eingeladen, die sehr unterschiedliche Förderprogramme kurz vorstellen werden. Im Nachgang haben wir Zeit für eine offene Austauschrunde, in der Fragen der Community diskutiert werden können..Speaker:innen:Dr. Verena Weidmann (FONDS DER CHEMISCHEN INDUSTRIE im VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e. V.)Dr. Gianna Scharnberg (Deutsche Stiftung für Engagement & Ehrenamt, DSEE)Heike Kraack-Tichy (Deutscher Fundraising Verband)

  • Lunch Talk

    Online | November 23, 2023 | 12:00 – 01:00 PM | Unlimited seats

    Lunch Talk

    mit Nina Hahnel vom Fraunhofer IESE

  • Basisworkshop: Rassismus erkennen und vermeiden

    Online | November 23, 2023 | 09:00 AM – 01:00 PM | 4 on waiting list

    Basisworkshop: Rassismus erkennen und vermeiden

    Ein Workshop für alle, die denken, dass sie ihn nicht brauchen

  • EU Förderung

    Online | November 23, 2023 | 11:00 AM – 12:00 PM | Unlimited seats

    EU Förderung

    Eine Einführung in die Möglichkeiten der Erasmus+ Förderung für MINT Cluster & Hochschulen

  • Wie finde ich passende Daten für meine Projektfinanzierung?

    Online | November 23, 2023 | 10:00 – 10:45 AM | Unlimited seats

    Wie finde ich passende Daten für meine Projektfinanzierung?

    Einführung zur Nutzung des MINT-DataLabs von MINTvernetzt

  • Schulisch-außerschulische Kooperation

    Online | November 22, 2023 | 03:00 – 05:00 PM | 1 on waiting list

    Schulisch-außerschulische Kooperation

    Der Partnerschaft Struktur geben und verlässlich zusammenarbeiten

  • Kooperationen-Tag

    Online | November 22, 2023 | 09:00 AM – 05:00 PM | Unlimited seats

    Kooperationen-Tag

    Neue Mitstreiter:innen finden und gemeinsam unbekannte Wege gehen

  • Markt der Möglichkeiten

    Online | November 22, 2023 | 02:15 – 03:45 PM | Unlimited seats

    Markt der Möglichkeiten

    Hier findet Ihr spannende Kooperationspartner:innen

  • Didaktik an außerschulischen Lernorten

    Online | November 22, 2023 | 01:00 – 02:15 PM | Unlimited seats

    Didaktik an außerschulischen Lernorten

    am Beispiel: „It’s MINT“ Didaktik-Grundlagen Kurses

  • Kooperation statt Konkurrenz

    Online | November 22, 2023 | 11:00 AM – 12:00 PM | 0 on waiting list

    Kooperation statt Konkurrenz

    Die Veranstaltung richtet sich an MINT-Akteur:innen und MINT-Cluster, die am Anfang ihrer Arbeit stehen. Das MINT-Cluster "MINT Community 4.OWL" stellt sich zuerst vor und geht anschließend auf die projektinterne Zusammenarbeit ein. Hier stehen praktische Maßnahmen und eigene Erfahrungsberichte für eine gelingende projektinterne Zusammenarbeit im Fokus (z.B. regelmäßige Arbeitskreise, klare Aufgabenverteilung und zugeschriebener Verantwortungsbereich).Abschließend gibt es die Möglichkeit aktuelle Herausforderungen der Teilnehmer:innen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen für individuelle Kooperationsprobleme zu sammeln oder Erfahrungen auszutauschen.

  • Eure inspirierenden Projekte auf unserer Community-Plattform

    Online | November 22, 2023 | 10:00 – 11:00 AM | Unlimited seats

    Eure inspirierenden Projekte auf unserer Community-Plattform

    So nutzt Ihr die neuen Funktionen!

  • Thinkathon - die MINTvernetzt Innovationskonferenz

    On-Site | November 21, 2023 | 09:00 AM – 03:30 PM | 12 / 100 seats free

    Thinkathon - die MINTvernetzt Innovationskonferenz

    Zugänge schaffen: Innovation braucht Vielfalt

  • Session 1: Mit Design Based Learning neue Zielgruppen erreichen

    On-Site | November 21, 2023 | 10:30 AM – 12:00 PM | 12 / 15 seats free

    Session 1: Mit Design Based Learning neue Zielgruppen erreichen

    Ein Meet-Up mit der Designerin Beatrice Barth

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | November 15, 2023 | 01:00 – 02:00 PM | 1 / 1 seats free

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Check-In Praktikumsoffensive #empowerGirl

    Online | November 02, 2023 | 02:00 – 03:00 PM | Unlimited seats

    Check-In Praktikumsoffensive #empowerGirl

    Informationsveranstaltung für neue und interessierte Unternehmen

  • Lunch Talk

    Online | October 24, 2023 | 12:00 – 01:15 PM | Unlimited seats

    Lunch Talk

    mit Heiko Schöfer von der Infineon Technologies AG

  • MINTvernetzt im Dialog

    Online | October 19, 2023 | 11:30 AM – 12:30 PM | Unlimited seats

    MINTvernetzt im Dialog

    Herausforderungen bei Förderungen & Finanzierung

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | October 11, 2023 | 01:00 – 02:00 PM | 1 / 1 seats free

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • #empowerGirl-Webinar für Unternehmen

    Online | October 10, 2023 | 01:00 – 02:00 PM | Unlimited seats

    #empowerGirl-Webinar für Unternehmen

    Tipps für erfolgreiche Schüler:innenpraktika

  • Fokusworkshop: Sprache und Kommunikation für den Umgang mit der Vielfalt von Behinderungen

    Online | October 10, 2023 | 09:00 – 11:00 AM | 8 / 20 seats free

    Fokusworkshop: Sprache und Kommunikation für den Umgang mit der Vielfalt von Behinderungen

    MINT-Bildungsangebote zugänglich und inklusiv gestalten

  • Deep Dive: Elternumfrage der Körber-Stiftung

    Online | October 09, 2023 | 01:30 – 02:30 PM | Unlimited seats

    Deep Dive: Elternumfrage der Körber-Stiftung

    Eltern befürworten MINT-Berufe und schauen kritisch auf Schule

  • Schulisch-außerschulische Kooperationen - wie gelingt das?

    Online | October 04, 2023 | 02:00 – 03:00 PM | Unlimited seats

    Schulisch-außerschulische Kooperationen - wie gelingt das?

    Dialogveranstaltung, wie wir mehr gute MINT-Bildung in die Klassenzimmer tragen

  • MINTcafé Gender

    Online | September 28, 2023 | 12:30 – 02:00 PM | Unlimited seats

    MINTcafé Gender

    Eltern & Co: MINT-Förderung für Mädchen in allen Lebensbereichen

  • Innovationspanel - Design Thinking in der MINT-Bildung

    Online | September 28, 2023 | 09:00 AM – 01:00 PM | 2 / 20 seats free

    Innovationspanel - Design Thinking in der MINT-Bildung

    Design Thinking - schon mal gehört oder ausprobiert? Das Innovationspanel Design Thinking in der MINT-Bildung lädt dazu ein, das Konzept hinter Design Thinking besser kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Wir werden unterstützt von innoki, die bereits in vielen verschiedenen Bildungskontexten mit Design Thinking gearbeitet haben. Zusammen wollen wir • ...Innovationsansätze wie z.B. Design Thinking als menschenzentrierten Entwicklungsprozess kennenlernen. • ...die Wirksamkeit von der Arbeit im Team als auch von der Arbeit mit Perspektivwechseln während des Workshops spüren. • ...die Möglichkeiten der weiteren Anwendung des Design-Thinking-Ansatzes und den einzelnen Methoden kennenlernen. • ...Euch über Selbstlern-Materialien informieren, um tiefer ins Thema einzusteigen. Wir freuen uns auf euch und einen tollen halbtägigen Workshop. Save the Date! Am 9. November laden wir alle Teilnehmenden zu einem kurzen digitale Follow-Up ein, um eure Erkenntnisse und Fragen zu besprechen.

  • 3. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage

    Online | September 27, 2023 | 01:30 – 03:00 PM | Unlimited seats

    3. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage

    MINT-Aktionstage 2023: Seid dabei und gestaltet den MINT-Austausch mit

  • Digital Insight: Praktikumsoffensive #empowerGirl

    Online | September 19, 2023 | 09:00 – 10:00 AM | Unlimited seats

    Digital Insight: Praktikumsoffensive #empowerGirl

    Informationsveranstaltung zur Aktionswoche Fachkräftesicherung

  • 2. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage

    Online | September 14, 2023 | 10:00 – 11:00 AM | Unlimited seats

    2. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage

    MINT-Aktionstage 2023: Seid dabei und gestaltet den MINT-Austausch mit

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | September 13, 2023 | 01:00 – 02:00 PM | 1 / 1 seats free

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Basisworkshop: Praktisches Wissen für den Umgang mit der Vielfalt von Behinderungen

    Online | September 12, 2023 | 02:00 – 04:00 PM | 5 / 20 seats free

    Basisworkshop: Praktisches Wissen für den Umgang mit der Vielfalt von Behinderungen

    MINT-Bildungsangebote zugänglich und inklusiv gestalten

  • Durchblick im “Förderdschungel”: Ein Einstiegsworkshop

    Online | September 12, 2023 | 10:00 AM – 12:00 PM | 19 on waiting list

    Durchblick im “Förderdschungel”: Ein Einstiegsworkshop

    inkl. kostenloser Fördermittelberatung

  • 1. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage

    Online | August 22, 2023 | 03:00 – 04:30 PM | Unlimited seats

    1. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage

    MINT-Aktionstage 2023: Seid dabei und gestaltet den MINT-Austausch mit

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | August 09, 2023 | 01:00 – 02:00 PM | 1 / 1 seats free

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • MINTcafé Gender

    Online | July 27, 2023 | 12:30 – 02:00 PM | Unlimited seats

    MINTcafé Gender

    Zielgruppengerechte Ansprache

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | July 12, 2023 | 01:00 – 02:00 PM | 0 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Digital Insight: Praktikumsoffensive #empowerGirl

    Online | July 05, 2023 | 02:00 – 03:00 PM | Unlimited seats

    Digital Insight: Praktikumsoffensive #empowerGirl

    Informationsveranstaltung zu unserer neuen Bündnis-Aktion

  • Workshop: Klassismuskritisch handeln

    Online | July 04, 2023 | 09:30 AM – 12:30 PM | 1 / 22 seats free

    Workshop: Klassismuskritisch handeln

    Chancenarm statt bildungsfern – von sozialer Herkunft und Stereotypen

  • Deep Dive MINT-Stimmungsbarometer

    Online | June 21, 2023 | 01:30 – 02:30 PM | Unlimited seats

    Deep Dive MINT-Stimmungsbarometer

    Wie ist die MINT-Stimmung in Deutschland?

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | June 14, 2023 | 01:00 – 02:00 PM | 1 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Lunch Talk

    Online | June 13, 2023 | 12:00 – 01:00 PM | Unlimited seats

    Lunch Talk

    mit Friederike Müller von der Otto (GmbH & Co KG)

  • BMBF auf der re:publica

    On-Site | June 05 – 07, 2023 | Unlimited seats

    BMBF auf der re:publica

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist mit einem eigenen Stand auf der re:publica vertreten und bietet dort mit einigen ausgewählten Partnern partizipative Angebote und Informationen zu unterschiedlichen Aspekten der digitalen und digitalisierten Bildung. Von Fundraising über Open Educational Resources bis hin zur Plattformökonomie: die Zukunft ist schon längst da und nun heißt es, Teil der Veränderung zu sein. Seien Sie dabei! Hinweis: Die Anmeldung für einige der Veranstaltungen werden über eine externe Plattform getätigt. Der Link befindet sich im Text.

  • Entwickle mit uns ko-kreativ ein Cash-Feature für MINT-Bildungsprojekte. 🤑

    On-Site | June 06, 2023 | 02:30 – 03:00 PM | 6 / 6 seats free

    Entwickle mit uns ko-kreativ ein Cash-Feature für MINT-Bildungsprojekte. 🤑

    Session 6: Testen und Weiterentwickeln

  • Entwickle mit uns ko-kreativ ein Cash-Feature für MINT-Bildungsprojekte. 🤑

    On-Site | June 06, 2023 | 01:45 – 02:15 PM | 6 / 6 seats free

    Entwickle mit uns ko-kreativ ein Cash-Feature für MINT-Bildungsprojekte. 🤑

    Session 5: Testen und Weiterentwickeln

  •  Entwickle mit uns ko-kreativ ein Cash-Feature für MINT-Bildungsprojekte. 🤑

    On-Site | June 06, 2023 | 01:00 – 01:30 PM | 6 / 6 seats free

    Entwickle mit uns ko-kreativ ein Cash-Feature für MINT-Bildungsprojekte. 🤑

    Session 4: Testen und Weiterentwickeln

  • Entwickle mit uns ko-kreativ ein Cash-Feature für MINT-Bildungsprojekte. 🤑

    On-Site | June 05, 2023 | 05:30 – 06:00 PM | 6 / 6 seats free

    Entwickle mit uns ko-kreativ ein Cash-Feature für MINT-Bildungsprojekte. 🤑

    Session 3: Prototyping

  • Entwickle mit uns ko-kreativ ein Cash-Feature für MINT-Bildungsprojekte. 🤑

    On-Site | June 05, 2023 | 04:45 – 05:15 PM | 6 / 6 seats free

    Entwickle mit uns ko-kreativ ein Cash-Feature für MINT-Bildungsprojekte. 🤑

    Session 2: Ideation und Auswertung

  • Entwickle mit uns ko-kreativ ein Cash-Feature für MINT-Bildungsprojekte. 🤑

    On-Site | June 05, 2023 | 04:00 – 04:30 PM | 6 / 6 seats free

    Entwickle mit uns ko-kreativ ein Cash-Feature für MINT-Bildungsprojekte. 🤑

    Session 1: User Journey entwickeln und Pain Points identifizieren.

  • Austauschrunde zu rassismuskritischer Bildungsarbeit

    Online | May 31, 2023 | 01:00 – 02:30 PM | 17 / 20 seats free

    Austauschrunde zu rassismuskritischer Bildungsarbeit

    Herzlich willkommen zu unserer moderierten Austauschrunde zum Thema (Anti-)Rassismus. Viele von Euch beschäftigen sich bereits mit mehr Diversität in MINT-Bildungsangeboten und stoßen dabei auf Fragen und Unsicherheiten. Gemeinsam wollen wir uns in einem sicheren Raum über unsere Erfahrungen und Herausforderungen zum Thema austauschen. Für die Agenda haben wir mit Euch im letzten Austausch diese Punkte erarbeitet: - Ein fiktives Praxisbeispiel, an dem wir uns anschauen, wie mehr Diversität in MINT-Angeboten erreicht werden können - Diversitätssensible Sprache: Wie sprechen wir miteinander? Wie kann ich jemanden auf etwas hinweisen? Wir freuen uns auf eine kritische Austauschrunde mit euch. Zusammen können wir dazu beitragen, Rassismus in unserer Gesellschaft zu bekämpfen und die Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen zu verändern. Moderiert wird unser Austausch von Dihia Wegmann von der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW.

  • MINTcafé Gender

    Online | May 25, 2023 | 12:30 – 02:00 PM | Unlimited seats

    MINTcafé Gender

    Mehr Diversität in der MINT-Bildung!

  • Aufbauworkshop: Rassismuskritisch handeln

    Online | May 23, 2023 | 09:00 AM – 12:00 PM | 1 / 18 seats free

    Aufbauworkshop: Rassismuskritisch handeln

    Aufbauworkshop zur Reflexion eigener Bilder, Stereotype und Vorurteile

  • Basisworkshop: Rassismus erkennen und vermeiden

    Online | May 17, 2023 | 01:00 – 04:00 PM | 7 on waiting list

    Basisworkshop: Rassismus erkennen und vermeiden

    Ein Workshop für alle, die denken, dass sie ihn nicht brauchen

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | May 10, 2023 | 01:00 – 02:00 PM | 0 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Fördermittel-Workshop: Wie schreibe ich erfolgreiche Förderanträge?

    Online | May 10, 2023 | 10:00 AM – 12:00 PM | 2 / 24 seats free

    Fördermittel-Workshop: Wie schreibe ich erfolgreiche Förderanträge?

    mit persönlichem Antrags-Check

  • Deep-Dive: MINT Nachwuchsbarometer 2023

    May 09, 2023 | 11:00 AM – 12:30 PM | Unlimited seats

    Deep-Dive: MINT Nachwuchsbarometer 2023

    Nachwuchssorgen bei MINT-Frauen und sinkende Leistungen in Mathematik

  • Kollegialer Austausch zu rassismuskritischer Bildungsarbeit

    Online | May 04, 2023 | 09:00 – 10:30 AM | 12 / 20 seats free

    Kollegialer Austausch zu rassismuskritischer Bildungsarbeit

    Herzlich willkommen zu unserem moderierten Kollegialen Austausch zum Thema (Anti-)Rassismus. Uns ist es wichtig, eine respektvolle und sichere Umgebung zu schaffen, in der es darum geht, sich aktiv mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen. Gemeinsam werden wir uns moderiert über unsere Erfahrungen und Herausforderungen zum Thema austauschen. Wir kommen ins Gespräch darüber, wann Rassismus sich in unserem Arbeitsalltag wie bemerkbar macht und entwickeln Ideen für eine rassismuskritische Haltung. Unser Ziel ist es, den Austausch für eure Fragen zu nutzen und gleichzeitig eine Offenheit sicher zu stellen, für all die Fragen, die sich in der Auseinandersetzung mit dem Thema ergeben. Wir freuen uns auf eine kritische Austauschrunde mit euch. Zusammen können wir dazu beitragen, Rassismus in unserer Gesellschaft zu bekämpfen und die Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen zu verändern. Moderiert wird unser Austausch von Dihia Wegmann von der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW.

  • MINT-Cluster Matching

    Online | April 25, 2023 | 10:00 – 11:00 AM | Unlimited seats

    MINT-Cluster Matching

    Austausch mit erfolgreichen Antragsteller:innen

  • Basisworkshop: Rassismus erkennen und vermeiden

    Online | April 19, 2023 | 09:00 AM – 12:00 PM | 2 / 16 seats free

    Basisworkshop: Rassismus erkennen und vermeiden

    Ein Workshop für alle, die denken, dass sie ihn nicht brauchen

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | April 12, 2023 | 01:00 – 02:00 PM | 1 / 1 seats free

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | March 16, 2023 | 12:30 – 01:30 PM | 0 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • MINTvernetzt Jahrestagung 2023

    On-Site | March 01 – 02, 2023 | Unlimited seats

    MINTvernetzt Jahrestagung 2023

    Diversität in der MINT-Bildung

  • Design-Thinking-Workshop


    March 02, 2023 | 10:00 AM – 12:30 PM | 4 / 15 seats free

    Design-Thinking-Workshop


    Entwickle mit uns co-kreativ die MINTvernetzt-Plattform weiter

  • Podiumsdiskussion: Best-Practice-Talk

    March 02, 2023 | 11:30 AM – 12:30 PM | Unlimited seats

    Podiumsdiskussion: Best-Practice-Talk

    mit Vertreter:innen aus der MINT-Bildungspraxis

  • Keynote: Diversitätssensibilität in Bildungsinstitutionen 

    March 02, 2023 | 09:20 – 09:50 AM | Unlimited seats

    Keynote: Diversitätssensibilität in Bildungsinstitutionen 

    Prof. Dr. Karim Fereidooni, Ruhr-Universität Bochum

  • Speed-Networking

    March 02, 2023 | 09:00 – 09:15 AM | Unlimited seats

    Speed-Networking

  • Gemeinsames Abendessen

    March 01, 2023 | 07:00 – 10:00 PM | Unlimited seats

    Gemeinsames Abendessen

    gemeinsam den Tag ausklingen lassen

  • Diversität ein Grundlagen Workshop

    On-Site | March 01, 2023 | 02:30 – 06:30 PM | 1 / 20 seats free

    Diversität ein Grundlagen Workshop

    Einführung in die verschiedenen Dimensionen von Diversität

  • Workshop: Bin ich genug?

    On-Site | March 01, 2023 | 04:30 – 06:00 PM | 16 / 25 seats free

    Workshop: Bin ich genug?

    Von Selbstzweifeln, Impostor-Syndrom, Herkunft und Habitus

  • Fachkräfte Dialog - MINT-Bildungschancen für alle - Fachkräfte von morgen

    March 01, 2023 | 02:30 – 04:00 PM | Unlimited seats

    Fachkräfte Dialog - MINT-Bildungschancen für alle - Fachkräfte von morgen

    Die Fachkräftesicherung in Deutschland steht durch die demographische Entwicklung der nächsten Jahre vor großen Herausforderungen. Studien belegen, dass Leistungsunterschiede von Schüler:innen auf sozioökonomische Faktoren wie Herkunft und Bildung der Eltern zurückzuführen sind. Genau darum geht es in diesem Fachkräftedialog: Wie gelingt es, sozioökonomisch benachteiligte Menschen als MINT-Fachkräfte zu gewinnen und zu halten? Welche Akteur:innen spielen hierbei eine fördernde Rolle und wie können Bildungsanbieter:innen und Unternehmen sensibilisiert werden und entsprechende Maßnahmen ergreifen? Bühnengäst:innen: Prof. Dr. Axel Plünnecke, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wolf Dermann, Arbeiterkind.de Sebastian Goldhorn, JOBLINGE Silke Heinrichs, Roche Diagnostics GmbH  Melanie Baxter, BNP Paribas Deutschland & Österreich Moderation: Dr. Isabell Lisberg-Haag

  • Workshop Gender und Identität in der MINT-Bildung

    March 01, 2023 | 02:30 – 04:00 PM | 13 / 60 seats free

    Workshop Gender und Identität in der MINT-Bildung

    Wer ich bin, bestimmt, wie ich Teilnehmende unterstütze

  • Podiumsdiskussion: MINT und Diversität

    March 01, 2023 | 12:00 – 01:30 PM | Unlimited seats

    Podiumsdiskussion: MINT und Diversität

    Warum braucht MINT mehr Diversität - für Deutschland als Wirtschaftsstandort und für jede:n Einzelne:n? Antworten auf diese zentrale Frage der Konferenz wollen wir in dem Eröffnungspanel aus Sicht der Bildungsforschung und der Wissenschaft, von Unternehmen und Verbänden sowie des Arbeitsmarkts finden. Bühnengäst:innen: Fatime Cetinkaya, cekaso / Verband deutscher Unternehmerinnen Prof. Dr. Paulina Jedrzejczyk, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Daniel Jung, Daniel Jung Media Prof. Dr. Olaf Köller, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik Kiel Prof. Dr. Zeynep Tuncer, Wilhelm Büchner Hochschule Moderation: Raúl Aguayo-Krauthausen

  • Keynote: MINT, Diversität und Chancengleichheit

    March 01, 2023 | 11:20 – 11:50 AM | Unlimited seats

    Keynote: MINT, Diversität und Chancengleichheit

    Janina Kugel, Aufsichtsrätin und Senior Advisor

  • Eröffnung der MINTvernetzt Jahrestagung 2023

    March 01, 2023 | 11:00 – 11:15 AM | Unlimited seats

    Eröffnung der MINTvernetzt Jahrestagung 2023

    Wir eröffnen gemeinsam mit den Teilnehmenden die MINTvernetzt Jahrestagung 2023 Bühnengäst:innen: Dr. Stephanie Kowitz-Harms, Leiterin der MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Digtiale Grußbotschaft von Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger Dr. Katja Böhler, Staatssekretärin für Forschung, Innovation und Wirtschaftsförderung

  • Ankommen und Netzwerken

    March 01, 2023 | 10:00 AM | Unlimited seats

    Ankommen und Netzwerken

    Kennenlernen der Teilnehmenden mit Getränk & Kleinigkeit zum Essen

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | February 16, 2023 | 12:30 – 01:30 PM | 0 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an, in der Ihr Euch im 1:1-Gespräch mit ihm austauschen könnt. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Lunch Talk

    Online | February 14, 2023 | 12:00 – 01:00 PM | Unlimited seats

    Lunch Talk

    mit Elisabeth Allmendinger von Bitkom e.V.

  • Innovationsimpuls: Der Weg in die Schule

    Online | January 25, 2023 | 02:00 – 02:45 PM | Unlimited seats

    Innovationsimpuls: Der Weg in die Schule

    Wege in die Schulisch - Außerschulische Kooperation

  • Prototyping Citizen Science in MINT

    Online | January 23, 2023 | 10:00 AM – 02:00 PM | 15 / 25 seats free

    Prototyping Citizen Science in MINT

    Hands-on Entwicklung eines eigenen Citizen-Science-Projekts

  • Sprechstunde zu MINT & Gender

    Online | January 18, 2023 | 12:30 – 01:30 PM | 0 on waiting list

    Sprechstunde zu MINT & Gender

    Wir möchten Euch darin unterstützen, mit Euren Bildungsangeboten breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen, wozu insbesondere Mädchen und junge Frauen zählen. Unser Kollege Michael Heilemann bietet deshalb eine regelmäßige Sprechstunde zum Thema „MINT & Gender“ an. Michael Heilemann arbeitet für MINTvernetzt an der Universität Regensburg und war lange Zeit bei der Umsetzung von CyberMentor, dem Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT, aktiv. Meldet euch gerne bei ihm per E-Mail mit Euren Fragen und Eurem Wunschtermin, gerne auch nach Vereinbarung!

  • Abschluss der diesjährigen Aktionstage

    November 24, 2022 | 03:30 – 04:15 PM | Unlimited seats

    Abschluss der diesjährigen Aktionstage

    Gemeinsam mit Euch wollen wir diese tolle aktionsreiche Woche beenden. Wir blicken zurück, fassen zusammen und freuen uns natürlich auf Euer Feedback.

  • MINTvernetzt Aktionstage

    Online | November 21 – 24, 2022 | Unlimited seats

    MINTvernetzt Aktionstage

    Das Event von MINT-Akteur:innen für Akteur:innen

  • Austausch & Vernetzung nach Bundesländern

    Online | November 24, 2022 | 01:30 – 02:30 PM | Unlimited seats

    Austausch & Vernetzung nach Bundesländern

    Lernt Akteur:innen aus Eurer Region kennen

  • Durchblick im “Förderdschungel”

    Online | November 24, 2022 | 10:00 AM – 12:00 PM | 1 / 30 seats free

    Durchblick im “Förderdschungel”

    Möglichkeiten für MINT-Bildungsinitiativen

  • Paneldiskussion Fördermöglichkeiten

    Online | November 24, 2022 | 10:00 – 11:00 AM | Unlimited seats

    Paneldiskussion Fördermöglichkeiten

    Möglichkeiten an die Ihr vielleicht noch nicht gedacht habt?

  • Wie machen es die anderen?

    Online | November 23, 2022 | 01:30 – 02:45 PM | Unlimited seats

    Wie machen es die anderen?

    Europäische Antworten auf grundlegende MINT-Herausforderungen

  • Lunch Talk

    Online | November 23, 2022 | 12:00 – 01:00 PM | Unlimited seats

    Lunch Talk

    mit Anke Hübenthal und Dr. Martha Roßmayer (Max-Planck-Gesellschaft)

  • Klimawandel, Pandemie & Alltagsfragen

    Online | November 23, 2022 | 10:00 – 11:15 AM | Unlimited seats

    Klimawandel, Pandemie & Alltagsfragen

    Innovative Formate und Ideen für Lernen im Kontext

  • Von Praxis zu Praxis: Didaktik an außerschulischen Lernorten

    Online | November 22, 2022 | 11:00 AM – 12:30 PM | Unlimited seats

    Von Praxis zu Praxis: Didaktik an außerschulischen Lernorten

    MINTraketen „Didaktik als Schlüssel“ stellen sich vor!

  • Mit „Herz und Hand“ oder didaktisch fundiert? Sneak Preview der Studienergebnisse

    Online | November 22, 2022 | 09:45 – 10:45 AM | Unlimited seats

    Mit „Herz und Hand“ oder didaktisch fundiert? Sneak Preview der Studienergebnisse

    eine Bestandsaufnahme zu Didaktik an außerschulischen Lernorten

  • Check-in am Morgen

    Online | November 22, 2022 | 09:15 – 09:30 AM | Unlimited seats

    Check-in am Morgen

    Eine kleine Frage mit einer großen Wirkung

  • Klickt Euch mit uns durchs MINT-DataLab!

    Online | November 21, 2022 | 02:00 – 02:30 PM | 247 / 300 seats free

    Klickt Euch mit uns durchs MINT-DataLab!

    Einführung zum neuen MINT-DataLab von MINTvernetzt

  • MINTcafé Gender

    Online | November 21, 2022 | 12:30 – 02:00 PM | Unlimited seats

    MINTcafé Gender

    Erfolgreiches Mentoring für Mädchen in MINT

  • Herzlich Willkommen auf unserer Community-Plattform

    Online | November 21, 2022 | 09:30 – 10:30 AM | Unlimited seats

    Herzlich Willkommen auf unserer Community-Plattform

    Der Auftakt der MINT-Aktionstage